Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel DNA adductomics methodological developments for research in colon cancer

Ziel

Covalent modCovalent modification of DNA by exogenous genotoxic molecules can translate into gene alteration, possibly inducing carcinogenesis. The analysis of DNA modifications, referred to as DNA-adducts, is fundamental for assessing the mechanism of action of genotoxic molecules. Nowadays, high resolution mass spectrometry (HRMS) is one of the most promising technique for DNA-adduct identification. Despite DNA adductomics by HRMS is highly promising, it is a new born field, presenting several analytical challenges and requiring the development of sample preparation protocols, chromatographic and mass spectrometric methods, and identification approaches. So far the majority of DNA adductomics studies were done in vitro or in animals with few studies in humans. Colorectal cancer (CRC) is considered to be highly affected by exogenous genotoxicants. Smoking, consumption of alcohol, and meat intake only explain a minor part of sporadic CRC. The mechanism of DNA modification leading to CRC has not yet been elucidated but should provide new clues about causative factors. Therefore, a DNA adductomics approach will be used in this project. Hybrid ion mobility - quadrupole - time-of-flight HRMS instrumentation will be used to develop the analytical procedures using resected colon and colon biopsies as well as urine from subjects affected by CRC or familial adenomatous polyposis (FAP), the last showing high adduct levels and very high CRC risk. High levels of DNA-adducts in FAP will increase chances of adduct identification. Urine will be used to identify DNA-adduct excretion products. The developed methods will then be used in a case-control human study with the aim of finding a correlation between specific DNA-adduct formation or specific excretion products and CRC, possibly identifying novel cancer risk biomarkers. Expanding the knowledge on DNA-adducts related to CRC could provide new opportunities for the design of more effective intervention and prevention approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 312,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 312,00
Mein Booklet 0 0