Projektbeschreibung
Eine Analyse islamischer Gedenkstätten in Russland
Das Aufkommen zahlreicher islamischer Gedenkstätten im postsowjetischen Russland hat für Bedenken und Debatten über die Rolle der Muslime in Russland gesorgt. Doch es wurde nur wenig anthropologische Forschung zum Thema hervorgebracht. Das EU-finanzierte Projekt MeMuRu wird islamische Gedenkstätten in der Wolgaregion in Zentralrussland kartieren und ihr soziales, politisches und affektives Leben analysieren. Das Projekt konzentriert sich auf Orte, an denen sich das postsowjetische Wiederauftreten des Islam zeigt. MeMuRu wird anthropologische Untersuchungsmethoden anwenden, um zu analysieren, wie institutionelle Initiativen und die Kreativität der Bevölkerung an der Schaffung multiskalarer moralischer Landschaften an der Schnittstelle des Nationalstaats, der ethnischen Gemeinschaft und der Umma beteiligt waren.
Ziel
The goal of this project is to map Islamic places of remembrance in Central Russia’s Volga region, and analyse their social, political, and affective life. The post-Soviet Islamic boom has raised acute concerns and generated debates on the place of Islam in Russia, home to an ancient Muslim community. So far, little fine-grained anthropological scholarship about Russia’s Muslim population has been produced. My project seeks to fill this gap in our knowledge by looking at the concrete places where the post-Soviet Islamic revival manifests itself.
The past few years have witnessed the rediscovery – sometimes reconstruction – of numerous Islamic sites throughout the Russian Federation, along with the emergence of numerous locales where self-cultivation, ethnically inflected civic engagement, conflict, and compromise are played out by Muslims through the prism of remembrance. Anthropological methods of investigation shall be utilised to analyse how both institutional initiative and grassroots creativity are involved in the production of multi-scalar moral landscapes at the intersection of the nation-state, the ethnic community, and the ummah. Special attention will be devoted to social memory dispositifs, from institutional heritage projects to intimate practices of remembering.
This project, built upon specialised skills and experiences I acquired as a graduate student, will offer fresh contributions to ongoing debates on post-socialist and Islamic personhood; memory, state-Muslim relations in Russia; and the spatial manifestations of religious life amongst Eurasian Muslims. This Fellowship will give me a unique chance to complete my maturation as a social scientist. At the Universities of Berkeley and Venice, I will undertake specialised training, broadening my area expertise, my methodological repertoire, and my theoretical competencies across disciplines such as social and historical anthropology, Russian studies, and Islamic studies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Ethnologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Sozialanthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Islam muslimische Gesellschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.