Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Origin: reconstructing African prehistory using ancient DNA

Projektbeschreibung

Aktuelle DNA-Technologie deckt afrikanische Vorgeschichte auf

Das Wissen über den evolutionären Prozess des Menschen in Afrika ist von zentraler Bedeutung, um den Ursprung unserer Art zu verstehen. Da jedoch nur wenige antike Genome aus Afrika vorhanden sind, untersuchen genetische Studien die Vielfalt der Menschen im heutigen Afrika. Daher ist auch unser Wissen über die Geschichte der afrikanischen Bevölkerung im Vergleich zu den wissenschaftlichen Ergebnissen zur Wanderung verschiedener Völker in Europa begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt ORIGIN will die Wissenslücke schließen und macht sich daher die jüngsten Entwicklungen in der aDNA-Methodik zunutze. Das Projektteam wird anhand von Genomen historischer Afrikanerinnen und Afrikaner, die bis in das Later Stone Age zurückreichen, genomweite Daten erzeugen und mit vorhandenen Daten der afrikanischen Bevölkerung von heute vergleichen.

Ziel

Human history in Africa over the last tens of thousands of years is an integral part of understanding the origins of our species. The starting point for most genetic studies of human origins has been based on the depth of present-day human diversity between and within African populations. Even though aDNA studies provided additional resolution and transformed our understanding of the past demography of different human groups reaching as far as ~430ka in Europe, due to the challenging conditions for endogenous DNA preservation, relatively few ancient genomes have been recovered from Africa compared to Europe and Asia, limiting our insights into the population history of the African continent. This project aims to fill-in this gap by making use of the recent advancements in aDNA methodology and generate genome-wide data from a larger number of ancient African individuals across the continent and dating as far back as the Later Stone Age, i.e. to at least ~20ka. These ancient genomes will be analysed together with the published present-day and ancient modern human, as well as archaic datasets in order to investigate migrations, level of interactions, admixture and population structure of different human groups within Africa, as well as between Africa and other parts of the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0