Projektbeschreibung
Neues Sonnenschutzmittel für einen besseren Schutz
Angesichts der Tatsache, dass jedes Jahr bei immer mehr Menschen Hautkrebs diagnostiziert wird (mehr Diagnosen als bei allen anderen Krebsarten zusammen), sind hochwertige Sonnenschutzmittel wichtig für einen wirksames Lichtschutz. Das EU-finanzierte Projekt SUNNRL entwickelt ein Sonnenschutzmittel, mit dem ein effektiver, sicherer und kostengünstiger Breitband-Lichtschutz geboten wird. Es wird einen alternativen Filter gegen Ultraviolett-A-Strahlung (UVA) auf den Markt bringen. Derzeitiger Marktführer ist der UVA-Filter Avobenzon, der bei Absorption von UV-Strahlung schnell abgebaut wird und somit mit einem erheblichen Risiko für die menschliche Gesundheit verbunden ist. Die wenigen derzeit erhältlichen Alternativen zu Avobenzon sind zu teuer. Die Entwicklung dieser Sonnenschutzpflege durch das spanische Unternehmen Lipotec wird die europäische wissenschaftliche und technische Führungsposition weiter stärken. Damit wird außerdem ein Beitrag hinsichtlich der gesellschaftlichen Herausforderungen von Horizont 2020 in Bezug auf Gesundheit und Wohlergehen geleistet.
Ziel
Drawing on the expertise from the applicants’ publications, wider academic research and recent contact with Lipotec, a global leader in Skin and Sun Care, this MSCA-IF-EF-SE application proposes to develop a novel sunscreen product which will deliver effective, safe and inexpensive broad-spectrum photoprotection. This project is aimed particularly at providing the global sunscreen industry with an alternative ultraviolet-A (UVA) filter: the UVA filter currently leading the market, avobenzone, quickly degrades upon absorption of UV radiation thus posing a significant risk to human health. The few currently available alternatives to avobenzone are too costly, resulting in unaffordable photoprotective products to consumers, which may have implications in skin cancer incidence. To develop this innovative, high-demand UVA-focused sunscreen product, the applicant will combine the sunscreen molecules she studied during her doctoral degree with the state-of-the-art cosmetic delivery system technology developed by Lipotec. The development of this product at Lipotec (Barcelona) will further the European scientific and technical leadership, as well as boosting the European Sun Care market and addressing the Horizon 2020 societal challenges regarding health and wellbeing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08850 Gava Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.