Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling the Photoprotecting Mechanism of Melanin - From a Library of Fragments to Simulation of Spectra and Function

Projektbeschreibung

Ein genauerer Blick auf die Struktur von Melanin

Unsere Haar-, Haut- und Augenfarbe hängt von Melanin ab, das die Pigmentierung für die Zellen liefert. Melanin wird als heterogen, tief gefärbt und unlöslich eingestuft und schützt unsere Haut vor der Sonne. Seine synthetische Polydopaminnachbildung hat großes Interesse in der Materialgemeinschaft geweckt. Doch aufgrund der heterogenen Polymerstruktur ist die Funktion noch weitestgehend unklar. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Mel.Photo.Protect die Wissenslücke schließen, indem die Struktur von Melanin und die allgemeine lichtschützende Funktion durch computergestützte Chemie erklärt wird. Die Ergebnisse werden auch Erkenntnisse über die mögliche pathogene Rolle der Chemie-Exzitation von Melanin liefern und neue Grundsätze für das Design von auf Polydopamin basierenden Funktionsmaterialien bieten.

Ziel

Melanin is the deeply coloured, insoluble and heterogenous biopolymer of animal skin, hair and eyes responsible for protection against harmful light action. It also has a pathogenic role as a generator of reactive oxygen species and possibly through chemiexcitation, and its polydopamine synthetic analogue has raised great interest in the materials community. In spite of these multiple points of interest, the details of melanin structure and its main photoprotecting function are still largely unknown, mostly due to the heterogeneous polymer structure. Closing this gap is an urgent challenge, and our proposal aims at doing that with the methods of computational chemistry. Based on the widely accepted hierarchical structure model for melanin, in WP1 we will generate a library of aggregates made of 5,6-dihydroxyindole (DHI) and 5,6-dihydroxyindole-2-carboxylic acid (DHICA) oligomers with different connectivity and redox state (diol, semiquinone and quinone forms). In WP2 we will simulate the absorption spectra of the aggregates and compare them with the experimental melanin spectrum, which starts at the near IR and increases monotonically into the UV. In WP3 we will simulate the excited-state decay mechanisms for the different aggregates in order to explain melanin's lack of fluorescence, which is indicative of fast decay responsible for its photoprotecting function. The results of our project will provide a new view on the photoprotecting function of melanin based on a systematic consideration of its heterogeneous structure, and they will allow us to assess what specific aggregates are responsible for the different functional characteristics. They will help us to assess the possible pathogenic role of melanin chemiexcitation, and provide new principles for design of PDA-based functional materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE GIRONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
PLACA SANT DOMENEC 3
17004 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0