Projektbeschreibung
Erforschung magnetisierter Gesteine liefert Hinweise auf Frühgeschichte erdähnlicher Planeten
Magnetisierte Gesteine könnten uns grundlegende Fragen zur Entstehung und Entwicklung terrestrischer Planeten beantworten. Um die magnetischen Aufzeichnungen der Gesteine zu entschlüsseln, müssen einerseits durch Raumfahrzeuge vorgenommene Magnetfeldmessungen erfasst, verarbeitet und interpretiert werden sowie andererseits Labormessungen an Planetenproben erfolgen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PETRA plant die Entwicklung eines neuartigen mathematischen Verfahrens, mit dem auf wissenschaftliche Weise sowohl aus Raumfahrzeug- als auch Labormessungen stammende Informationen über die Magnetisierung gewonnen werden können. Zudem wird das Forschungsteam die Entwicklung des Magnetfelds der terrestrischen Planeten nachverfolgen, wobei sich wichtige Informationen über den thermischen Zustand, die Zusammensetzung, die Atmosphäre, das Klima und die Bewohnbarkeit der Planeten im Lauf verschiedener geologischer Zeiträume offenbaren.
Ziel
Magnetized rocks hold answers to fundamental questions about the formation and evolution of terrestrial planets. However, retrieving this information is far from trivial. Currently, there are two approaches to tackle this. One is through processing of spacecraft magnetic field measurements and the other one is through laboratory measurements of planetary samples. The first aim of this project is to develop a novel mathematical technique that will allow the extraction of magnetization information both from spacecraft measurements and laboratory samples. The second aim is to apply this methodology to constrain the evolution of the terrestrial and Martian magnetic fields over geological times. This has important implications concerning the planets’ evolution of their thermal state, composition, atmosphere, climate and ultimately of their habitability over geological times. This project will strengthen the position of Europe in space research as it will increase the benefits of space missions such as the ongoing ESA mission Swarm and the future sequence of Mars sample return missions, for which a statement of intent to collaborate has been recently signed between ESA and NASA. Moreover, this project will allow the transfer of expertise concerning the use of a SQUID magnetic microscope, from the US (MIT, the Partner Organization) to Europe (IPGP, the Beneficiary). This laboratory instrument, currently being installed at IPGP, is the first one to be installed in a European lab. This project will allow me to complement my experience in the study of the lithospheric magnetic fields of Earth and Mars using satellite measurements with training in ultra-high sensitivity laboratory paleomagnetic measurements. My solid background in mathematics, signal processing and planetary magnetism, the world-leading expertise of the supervisors and the research excellence of the host institutes will enable a successful outcome for the project and a broad dissemination of its results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Raumfahrttechnik Raumfahrzeug
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Mathematik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75238 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.