Projektbeschreibung
Welche Rolle spielt Zytosol bei der Neurodegeneration?
Als Zytosol wird die halbflüssige Substanz im Inneren der Zelle bezeichnet. Dort laufen viele biochemische Reaktionen ab, darunter die Proteinsynthese. Immer mehr Belege deuten darauf hin, dass das Zytosol den diffusiven Transport reguliert. Über die Dynamik des Zytosols und darüber, wie sie sich in den einzelnen Zellen voneinander unterscheidet, ist jedoch wenig bekannt. Das EU-finanzierte Projekt NeuroFreezing wird sich auf das neuronale Zytosol konzentrieren und untersuchen, wie sich Stress, z. B. durch Nährstoffmangel oder Alterung, auf seine Funktion und Eigenschaften auswirkt. Mithilfe modernster Verfahren wird das Forschungsteam die Rolle des Zytosols bei der Proteinaggregation, die bei Chorea Huntington in Neuronen beobachtet wurde, beurteilen und damit den Weg für neuartige therapeutische Strategien bereiten.
Ziel
The material properties of the cytosol control the biochemistry of the cell and influence all molecular interactions by regulating rates of intracellular diffusive transport. Despite this critical role, these properties remain poorly understood, and it is unclear to what extent the cytosol is homogeneous, whether there are differences between cell types, and if these properties are stable or dynamic. It has recently been discovered that yeast cells regulate their cytosolic properties in response to stress, namely glucose-starvation and aging. These stresses result in a decrease in cell volume and an increase in cytosolic crowding, inducing widespread phase separations and aggregation of polyglutamine (polyQ)-proteins. This type of polyQ-protein aggregation is the molecular hallmark of neurodegenerative diseases like Huntington's Disease (HD), and is very poorly understood. In this project, I will produce the first description of the biophysical properties of the neuronal cytosol, and I will directly test whether aged or nutrient-deprived neurons, or neurons from an HD mouse model exhibit changes in these properties. I propose that viscosity and density of mammalian cells, and in particular neuronal cells, are dynamic properties that can be actively regulated in response to environmental changes. In particular, I will test two hypotheses: - H1: Nutrient starvation and aging induce changes to the material properties of the neuronal cytosol. - H2: A neuronal stress-response upon starvation or aging is sufficient to trigger aggregation of polyQ-proteins. Combining state-of-the-art techniques and expertise in the fields of neurobiology, metabolism, and biophysics, my investigation of these novel and potentially paradigm shifting hypotheses could fundamentally alter our understanding of the material properties of the neuronal cytosol, and ultimately reveal new therapeutic strategies for the most common inherited neurodegenerative disorders.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        