Projektbeschreibung
Die erste angewandte Studie zur Autophagie der Erdbeere
Autophagie ist der wichtigste Resistenzmechanismus gegen biotische und abiotische Stressoren bei verschiedenen Pflanzenarten. Welche Auswirkungen das Induzieren von Autophagie darauf hat, wie Pflanzen auf Stressoren reagieren, ist jedoch kaum bekannt. Dieses Thema gewinnt vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung an Bedeutung, da die Produktion von Nutzpflanzen mit einer höheren Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und Trockenheit immer wichtiger wird. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FrATGaria soll untersucht werden, welche Rolle Autophagie bei der Reifung einer der wichtigsten Beerenfrüchte in der EU spielt: der Erdbeere (Fragaria x ananassa). Das Projektteam wird transgene Pflanzen mit einer höheren Autophagie-Rate erzeugen und die möglichen Vorteile für die allgemeine Entwicklung, Fruchtqualität und Stressresistenz analysieren, die diese Pflanzen im Vergleich zum Wildtyp haben.
Ziel
"Autophagy, the major catabolic pathway in eukaryotic cells, has a role in the resistance to biotic and abiotic stresses in different plant species. Plenty of studies show that blocking autophagy by knocking out some of its essential genes leads to plants highly susceptible to this stresses (including heat and drought). However, there are much less studies about the effect of autophagy induction on the response of plants to stresses. Present situation of global warming is already having an effect in agriculture due to a rise in temperature and to water shortages. Therefore, generation of crops with higher resistance to heat and drought should be a priority nowadays. In this proposal I will study the role of autophagy in the maturation of one of the most important berry fruit in EU, Strawberry (Fragaria x ananassa). I will determine the importance of this catabolic process in the response to heat/drought stress in this crop. Furthermore, I will use the diploid strawberry model specie Fragaria vesca to generate transgenic plants with increased autophagy by CRISPR/Cas9 and CRISPR/dCas9 genome editing and analyze the potential benefits regarding general development, fruit quality and stress resistance (this previously shown for Arabidopsis, tomato and apple) that this plants can have compare to wild type. This will be the first basic and applied study of autophagy in strawberry. ""FrATGaria"" will combine my experience in the autophagy field with the expertise of the host group in strawberry development and fruit ripening and will benefit from active collaboration with strawberry breeding groups. The development of this project will allow me to broaden my knowledge about plant development in response to stress strengthening not only my scientific skills but also my leadership, project managment and mentoring capabilities."
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29016 MALAGA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        