Projektbeschreibung
Unbegrenzte Innovation bietet neue Ansätze an Integrale und numerische Analysen
Mit Differentialgleichungen und Integralen werden die verschiedensten Phänomene in Bereichen wie der Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Umweltwissenschaft und Technik beschrieben. Sonderfälle wie singuläre Integrale, bei denen der Integrand einen unendlichen Wert erreicht, können beim praktischen Einsatz gewisse Herausforderungen darstellen. Das EU-finanzierte Projekt AnalysisAtInfinity zielt darauf ab, diese Herausforderungen angehen. Das Forschungsteam wird neue Konzepte entwickeln, um die derzeitige Theorie zu begrenzten Operatoren auf Integraloperatoren zu übertragen und auf Probleme in der Mathematik und Technik anzuwenden, darunter auch Probleme, die es seit Langem zu lösen gilt.
Ziel
The main objective of this project is to investigate fundamental properties of singular integral operators and apply our findings to concrete problems in mathematical physics and engineering. Our approach is to combine newly developed limit operator methods with Riemann-Hilbert analysis. Our plan is divided into three parts. In the first part we develop the limit operator fundamentals. We use the existing limit operator theory and transfer the methods to integral operators. In the second part we combine limit operator theory with Riemann-Hilbert analysis to obtain fundamental properties of Toeplitz operators like boundedness and Fredholmness. We will also use this combination to find double-scaling limits of Toeplitz determinants, which are used, for instance, to understand spontaneous magnetisation in the 2D Ising model. In the third part we will apply our results to concrete integral equations, e.g. the double layer potential. Our ultimate goal will be to resolve a long-standing spectral radius problem. The project combines the expertise of the Applicant (limit operator theory) very well with the expertise of the Supervisor (Riemann-Hilbert analysis) and the Host's analysis group (integral equations, mathematical physics). By combining these fields in a novel approach, this project opens up new research possibilities and greatly contributes to European research excellence in analysis and its applications. The results will be published in high-level journals and presented at international seminars and conferences. A workshop on the proposed topics will be organised at the Host university and a blog will keep everyone updated on the progress. The scientific research is accompanied by teaching, supervising students and workshops on complementary skills. This ensures that the Applicant will become a versatile and mature mathematician by the end of the project, who is capable of leading an international research group and acquiring a permanent position in academia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.