Projektbeschreibung
Oxidativer Stress und alterungsbedingte Signalwege als Zielstrukturen für die Prävention der Parkinson-Krankheit
Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung und betrifft etwa 1 % der Weltbevölkerung ab 60 Jahren. Die pathogenen Auslöser dieser Erkrankung sind meist nicht bekannt, und mithilfe derzeit verfügbarer Behandlungen können die Symptome nur teilweise gelindert und die normale neuronale Funktion nicht wiederhergestellt werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PARNANT werden die Expertise der Partner im Bereich der Genetik von C. elegans und zellbasierter Parkinson-Modelle genutzt, um genetische Signalwege zu finden, die den Schutz gegen Neurodegeneration bei oxidativem Stress und Alterung vermitteln. In früheren Studien konnten in Parkinson-Modellen und bei Betroffenen bereits 51 Kandidatengenorte ermittelt werden, die in Zusammenhang mit der altersbedingten Neurodegeneration stehen. Die Forschungsgruppe zielt auf diese Gene ab, um den oxidativen Stress in den dopaminergen Neuronen zu verringern und sie gegen Degeneration zu schützen.
Ziel
Parkinson’s disease (PD) is the second most common neurodegenerative disorder (after Alzheimer's) associated with oxidative stress and aging, and affects an estimated 1% of people worldwide over 60 years of age. The pathogenetic triggers of neurodegenerations are largely unknown. Current therapeutic interventions only partially alleviate symptoms and do not restore normal neuronal function or prevent progressive neurodegenerations. Identifying novel molecular targets and searching for therapeutic agents that block neurodegeneration and promote neuronal restoration is a key challenge in the field. I and the Host have together identified 51 candidate genetic loci associated with age-related neurodegenerations in PD model and PD patients, respectively. These candidate genes are evolutionarily conserved in both vertebrate and invertebrate animals. I hypothesize that some of these genes, via an evolutionarily conserved signal transduction pathway, alleviate the oxidative stress in the dopaminergic neurons and protect them against degeneration. This project combines my (C. elegans genetics) and Host (cell-based PD models) expertise to identify new genetic pathways that mediate protection against neurodegenerations during oxidative stress and aging. I expect that achieved goals of the proposal will be important discovery that should lead to novel therapeutic targeting for Parkinson’s disease, and other neurodegenerative proteinopathies. My long-term goal is to become an independent scientist and establish lab to find novel therapeutic targets and strategies for the diseases associated with oxidative stress, including PD. Gained research experience together with improving my teaching, mentoring and management skills during this fellowship will help me to achieve my goals and transition myself into independence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39100 Bolzano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.