Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immersive Metaphoric Experiences for Well-Being

Projektbeschreibung

IMSquared: Interaktive metaphorische Erfahrungen für das Wohlbefinden

Unsere Gedanken bestehen oft aus Metaphern und können sich auf unser Verhalten sowie unsere Emotionen auswirken. Dies steht im Einklang mit der kognitionswissenschaftlichen Forschung und der konzeptuellen Metaphertheorie, die zeigen, dass abstraktes Denken auf körperlicher Erfahrung beruht. Mehrere räumliche Metaphern werden mit unserer Vorstellung von Gesundheit und Wohlbefinden in Verbindung gebracht. Es besteht jedoch ein Mangel an systematischer Forschung über die Modellierung der metaphorischen Zuordnung und ihrer Reflektionen im Körper. Das EU-finanzierte Projekt IMSquared soll diese Lücke durch die Bereitstellung einer Sammlung interaktiver metaphorischer Erfahrungen (IMME) schließen, die darauf abzielen, das geistige und körperliche Wohlbefinden gleichzeitig wiederherzustellen. Es soll auch eine Computerschnittstelle und ein Werkzeugsatz für Gehirn, Körper und Medien bereitgestellt werden, um Funktionen mit therapeutischem Potenzial zu extrahieren. Zusammen werden diese Fortschritte zu einem tieferen Verständnis der Rolle der interaktiven Metapher bei der Genesung führen, insbesondere bei der Behandlung von Depressionen während der Neurorehabilitation und Physiotherapie.

Ziel

The goal of IMSquared (IM2) is to develop and validate a repository of immersive metaphoric experiences (IMMEs) aimed at restoring physical and emotional wellness in tandem and to provide a brain-body-media computer interface (BBMCI) and toolkit that facilitates visual-gestural interaction, neural-behavioral analysis, generation and optimization of IMMEs with implications for physical therapy (neurorehabilitation) and commercial therapeutic applications. The development and validation of IMMEs will draw on state-of-the-art research across cognitive science/AI, cognitive neuroscience, and computational linguistics looking at the embodiment, neural coding, and the psychological reality of various conceptual metaphors relating to wellness and health. According to conceptual metaphor theory, abstract concepts are structured through cross-domain mappings with more concrete domains due to co-occurrences between these concepts during development. For example, our experience with upward motion becomes associated with well-being (e.g. getting up in the morning), while downward motion becomes associated with ill-being (e.g. lying down when sick), leading us to conceptualize good and bad things in terms of verticality (e.g. “lifting her spirits”, “feeling down”). Growing behavioral evidence suggests that much of thought may be metaphorical in nature and that the relevant physical experience can have consequences for emotion and behavior, yet the systematic investigation of conceptual mappings and their embodiment within HCI, particularly involving media-gestural interfaces, in wellness research is lacking. In summary, IM2 paves the way for more neurocognitively-inspired HCI-wellness research influenced by our understanding of minds, brains, machines, and our new abilities to interact with virtual semantic content, transforming our approach to addressing wellness and health during recovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOLDSMITHS' COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
LEWISHAM WAY
SE14 6NW London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0