Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating the functional impact of neurodegeneration-causing rare variants in the teleost model zebrafish

Projektbeschreibung

Seltene genetische Varianten in Verbindung mit Neurodegeneration

Mikrotubuli bilden einen Teil des Zytoskeletts der Zelle und sind an wesentlichen biologischen Prozessen wie etwa der Zellteilung und dem intrazellulären Vesikeltransport beteiligt. Neuen Erkenntnissen zufolge könnten die in die Mikrotubulidynamik verwickelten Tubulin-Kofaktoren TBCE und TBCD auch an früh einsetzender Neurodegeneration beteiligt sein. Das EU-finanzierte Projekt INNERVATE wird das Zebrafischmodell zur Erforschung der pathogenen TBCE- und TBCD-Mechanismen und ihrer Auswirkungen auf die Gehirnphysiologie nutzen. Die Wissenschaftsteam wird das Verhalten von Mikrotubuli und zelluläre Prozesse in Neuronen von Zebrafisch-TBCE- und TBCD-Mutanten in Echtzeit überwachen. Aus den Ergebnissen werden sich wichtige Informationen über mit Neurodegeneration in Verbindung stehende genetische Varianten ableiten lassen.

Ziel

Circa 30 million people in Europe suffer from life-threatening rare diseases, which are poorly understood. This major societal burden forces patients into endless paths for a diagnosis often without cure. EU cooperation efforts between countries contribute to improve research and visibility of these diseases with a primary role of the ‘Ospedale pediatrico Bambino Gesù’ (OPBG, Italy). Here, via next generation sequencing technology, Dr. Tartaglia recently described new genetic variants, including some in the tubulin cofactors TBCE and TBCD which alter microtubules (MTs) dynamics (crucial for brain development and maintenance) and cause previously undescribed early onset neurodegeneration. Yet the underlying pathogenic mechanisms and impact on the brain physiology remain elusive. Given the difficulty to reproduce brain physiology in vitro and its general inaccessibility, a vertebrate model amenable to genetic and whole-brain in vivo investigation is necessary. With its rapid and transparent development and genetic and imaging tools improving continuously, the small teleost fish zebrafish is ideal. I will monitor live MTs behaviour and cellular processes (e.g. cell division, axons formation and innervation) in the precursor and mature neurons of zebrafish TBCE and TBCD mutants, focusing on motoneurons. To this aim, I will combine my expertise in fish neurobiology with the host’skills in human genetics (Dr. Tartaglia) and fish gene editing (Dr. Del Bene, France). In line with the current EU efforts, this work will advance our understanding on rare genetic variants causing neurodegeneration. Deciphering the role of MTs dynamics on brain physiology will be relevant also for common brain disorders and exome sequencing of undiagnosed patients will further contribute to a genotype-phenotype catalog. Via an intensive transfer of knowledge, the project will increase EU multi-disciplinary competence on rare disorders in general, providing new models for therapy development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSPEDALE PEDIATRICO BAMBINO GESU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
PIAZZA SANT ONOFRIO 4
00165 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0