Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plasma cell heterogeneity and dynamics in patient tumors

Projektbeschreibung

Die Rolle von Plasmazellen bei Brustkrebs

Immunzellen, die in der Lage sind, die Mikroumgebung von Tumoren zu infiltrieren, stellen vielversprechende therapeutische Ziele gegen Krebs dar. Bisherige immuntherapeutische Ansätze haben sich jedoch – mit gemischtem Erfolg – vorwiegend auf die gezielte Ansteuerung von T-Zellen konzentriert. Das EU-finanzierte Projekt PCinBC wird sein Augenmerk auf tumorinfiltrierende Plasmazellen richten. Plasmazellen sind B-Zellen, die Antikörper produzieren und mit einer positiven Prognose bei Krebs in Verbindung gebracht werden. Die Projektforschenden werden die Heterogenität und die räumliche Verteilung von Plasmazellen bei Brustkrebs untersuchen und die Schlüsselmoleküle identifizieren, die für ihre Interaktion mit dem Tumorstroma verantwortlich sind. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die Rolle der Plasmazellen bei der Tumorimmunität zu klären, und somit Möglichkeiten für neue Immuntherapien zu eröffnen.

Ziel

During the last decade, the ability to treat cancer by targeting the immune system has revolutionized cancer care, but many patients still fail to respond to current immunotherapies, which mainly target T cells. Besides T cells, the tumor microenvironment is home to many other immune cells; however, we are still unable to accurately predict and target the functions of most tumor-infiltrating immune cells, particularly in human cancer. These cells and their tumor-associated functions represent an untapped reservoir of therapeutic targets. Plasma cells (PC), which are antibody-producing cells derived from B cells, frequently infiltrate solid tumors and their presence associates with positive prognosis across cancer types; yet, our knowledge of tumor-infiltrating PC remains limited. The goal of this project is two-fold: first, I aim to use single cell RNA-seq coupled with spatial transcriptomics (developed by the host lab) to define the heterogeneity and spatial distribution of PC (and their subsets) relative to other cells/histological features in patient breast tumors. PC receptor expression and survival factors will be mapped to generate a PC-tumor stroma 'interactome', which should facilitate defining potential vantage points for therapy. Second, I aim to define the cellular age of tumor-infiltrating PC, since knowing how cells are replaced in a tissue could be highly relevant to both uncover fundamental cell turnover mechanisms and to define new therapeutic avenues. The combination of skillsets between the applicant (tumor immunology) and the host lab (spatial transcriptomics and carbon dating, the latter which uniquely can be used to determine cellular lifespan in humans) presents a unique opportunity for the feasibility and knowledge exchange involved in performing this work. This study’s results could help clarify fundamental questions regarding the biology of tumor-infiltrating plasma cells and help uncover novel anticancer therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 852,16
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 852,16
Mein Booklet 0 0