Projektbeschreibung
Wie weitverbreitete zelluläre Mechanismen je nach Zelltyp schöpfend oder zerstörend wirken
Zellen sind von Membranen umgeben, welche die inneren und äußeren Umgebungen voneinander trennen. Außerdem sind Zellen mit membrangebundenen Organellen und Transportvesikeln beladen. Diese Unterteilung ist für die Funktion der Zellen und des gesamten Systems von entscheidender Bedeutung, denn so bleiben die Dinge zwischen den Kompartimenten in Bewegung. Die Natur verfügt über eine Lösung mit organisierter und gesteuerter Verschmelzung von Membranen zur Durchmischung, die durch spezialisierte Proteine, sogenannte Fusogene, vermittelt wird. Dazu gehört die neu entdeckte Superfamilie Hapless2 Male Gamete Fusion Factor (Fusexin). Bei GENESIS hofft man nun, erstmals eines der Fusexine aus Mäusegameten isolieren zu können, um die Fusionsmechanismen von Prozessen wie etwa sexueller Reproduktion und Virusinfektion untersuchen zu können. Mehr Wissen darüber könnte sich auf die In-vitro-Fertilisation, die Impfstoffentwicklung und zahlreiche weitere Anwendungen von enormer medizinischer Bedeutung auswirken.
Ziel
Membrane fusion is essential for many physiological and pathological processes: infection of enveloped viruses, fertilization, intracellular trafficking of vesicles and in some cases of organogenesis. These processes are mediated by specific proteins called fusogens. Fusexins are fusogens that are essential for sexual reproduction and exoplasmic merger of plasma membranes in protists, plants, invertebrates and class II enveloped viruses. The main goal of my project is to characterize the least understood class of membrane fusion: cell-cell fusion processes within the phylum Chordata mediated by proteins from the Fusexin superfamily. I will evaluate whether proteins from mouse gametes with predicted structural similarities to Fusexins fulfill the two criteria to be considered fusogens (i.e. necessity and sufficiency for membrane fusion). In parallel, I will elucidate the mechanisms of action of the amphioxus Br-FF-1 proteins, the first Fusexins described in Chordata. The project involves both high risk and feasible objectives, employing assays that are well established in the Podbilewicz lab as well as the development of new techniques (including in vitro fertilization assays, fusion in heterologous cells, pseudotyping of viruses and virus-cell infection). I expect that results obtained will shed light on the evolution of the Fusexin superfamily that maps to the beginning of the eukaryotic cells and enveloped viruses, and thoroughly characterize the mechanisms of action of cell-cell fusogens. My proposal has the potential to lead to breakthroughs in understanding and manipulating membrane fusion in sexual reproduction, organ development, diseases and tissue repair.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
32000 Haifa
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.