Projektbeschreibung
Vorteile durch CO2 beim Wärmemanagement
Dampfkompressionssysteme nehmen Wärme von einer Wärmequelle auf und geben sie mit Hilfe eines Kältemittels an die Umgebung ab. Klein- oder Miniatursysteme sind die Arbeitspferde vieler Kälte-, Kühl- und Heiztechnologien. Einige passen sogar in Ihre Handfläche und sind doch in der Lage, die Herausforderungen des Wärmemanagements in Geräten von Verkaufsautomaten bis hin zu Computern und Laptops zu meistern. Viele der bisher verwendeten Kältemittel stellen eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt dar und werden zunehmend eingeschränkt. Das EU-finanzierte Projekt ECO2-RAPJECT wird einen fortschrittlichen CO2-Ejektor entwickeln, der die Verwendung von ungiftigem und nicht brennbarem CO2 als Kältemittel für ein umweltfreundlicheres und nachhaltigeres Wärmemanagement unterstützt.
Ziel
Small-scale Refrigeration, Cooling&Heating (RC&H) sector plays a vital role in modern life promoting health, comfort and economic prosperity. On the other hand, it is also responsible for a considerable contribution to global warming. The urgent need for an eco-friendlier future has forced the European Union (EU) to implement stringent energy and environmental policies, affecting this sector significantly. These have led such a large and ever-growing industry to suffer for the lack of a long-term solution complying with safety and EU’s requirements.
This project aims at filling the aforementioned technological gap by studying an innovative and future-proof small-scale vapour-compression RC&H unit relying on: (1) CO2, being a non-flammable, non-toxic and climate-friendly refrigerant, as the sole working fluid and (2) a two-phase ejector with a novel capacity control technique. The core of the work is to establish the experimental evidence and expertise regarding the innovative capacity control methodology for CO2 two-phase ejectors. At present, two-phase ejectors cannot readily be capacity controlled without penalizing ejector and system efficiency in small-scale RC&H units. As concrete value and impact, this project will lay robust foundations for a significantly more sustainable future and thus pave the way for remarkable enhancements for business and society concerning the RC&H sector.
The fellow is a proficient researcher with a strong background in large-scale CO2 refrigeration systems using two-phase ejectors. The results and the experience that the applicant has obtained make him the ideal candidate for successfully achieving the project objectives. This work is a unique opportunity for the fellow to become an independent scientist, enhancing and developing new skills in a leading research field, such as the eco-friendly RC&H sector. These competences are highly valued in academia and industry in the context of the EU policies and the Paris climate agreement.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.