Projektbeschreibung
Innovativer Schutz des steinernen Kulturerbes
Viele der berühmtesten Kulturerbestätten sind anfällig für die zunehmende Luftverschmutzung und höhere Temperaturen. Es bedarf wirksamerer Wege, um das steinerne Kulturerbe Europas vor den sich verschlechternden Effekten des Klimawandels und chemischer Verschmutzung zu schützen. Das EU-finanzierte multidisziplinäre Projekt BIONA4ART schlägt die Entwicklung von neuen Materialien (eine neue Generation bioinspirierter perlmuttartiger Verbundstoffe mit selbstheilenden und antimikrobiellen Eigenschaften) und neuer Methoden zur Bestätigung von Steinkonservierungsbehandlungen. Eine solche Forschung erfordert Kenntnisse in Materialwissenschaft, Biomaterialien, Physik, Chemie, Petrophysik und Erhaltung von Kulturerbe.
Ziel
The degradation of our rich stone cultural heritage (CH) represents an irreversible loss; an issue that has become urgent due to the increase of natural decay caused by climate change and the impact of atmospheric pollution and/or the current use of inappropriate treatments against stone weathering. The main challenge of BIONA4ART project will be to address this issue within an innovative framework in the conservation science: i) the development of a new generation of bioinspired nacre-like composites with self- healing and antimicrobial properties; and ii) its validation as stone conservation treatments with the aid of advanced characterization techniques. Thereby this research is marked by an interdisciplinary approach involving material science, biomaterials, physics, chemistry, petrophysics and CH conservation. In order to develop the proposed research the applicant will acquire new research skills by partnering her with the three specialized institutions involved: the Spanish National Research Council (CSIC) (supervisor Prof. R. Fort, world-renowned expert in the stone CH conservation), the Johns Hopkins University (JHU) (supervisor: Prof. H. Fairbrother, expert in nanocomposites, environmental implications and applications of nanomaterials), and the Max Planck Institute for Polymer Research (MPI-P), (supervisor Dr. S. Weber, internationally recognized expert in the use and development of SFM methods to study the underlying physics of nanoscale systems). The new knowledge and transferable skills gained during the project coupled with the opening of an innovative and exciting research line in the stone-CH field, will be an ideal springboard for the applicant´s subsequent career, which is to become a fully independent academic researcher in a top european university.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.