Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Hierarchical Optimal Energy Management of Electric Vehicles

Projektbeschreibung

Intelligentes Energiemanagementsystem für Elektrofahrzeuge

Die Elektromobilität ist ein zentraler Bestandteil beim Vorhaben der EU zur Dekarbonisierung ihrer Wirtschaft. Dies würde ebenfalls einen Umstieg auf die elektrische Steuerung bestehender und neuer Fahrzeugfunktionen bedeuten. Angesichts der zunehmenden Komplexität der elektrischen Architektur wird eine effiziente Steuertechnik von entscheidender Bedeutung sein, um den Marktanteil und die generelle Effizienz von Elektrofahrzeugen zu steigern. Mit Blick darauf entwickelt das HOEMEV-Projekt einen neuartigen adaptiven Steuerungsrahmen für das intelligente Energiemanagement von Elektrofahrzeugen. Das Projektteam entwickelt zudem effektive, schnelle Optimierungsmethoden, die auf quadratischer Programmierung und fortgeschrittener Prozesssteuerung basieren. Diese werden dabei helfen, die Kraftstoffeffizienz zu maximieren, Kraftstoff einzusparen sowie die Fahrleistung und Batterielebensdauer zu verlängern.

Ziel

It has been widely recognized that vehicle electrification provides a potential way for the EU to move towards a more decarbonized transport system and sustainable circular economy. To increase the market share of electric vehicles (EVs), control technology plays an indispensable role in improving the overall efficiency of EVs; however, EV control problem is very challenging because EVs exhibit complex dynamics with uncertainties and nonlinearities, and strong physical couplings among different subsystems. The overarching objective of this project is to develop a novel computationally efficient hierarchical adaptive optimal control framework incorporating transportation information and drivers’ habits suitable for energy management of EVs. To enhance the computational power of the framework, an effective fast optimisation method based on quadratic programming (QP), a novel velocity predictor with varying-prediction-horizon calibrator, and a fast MPC controller will be developed and embedded into the hierarchical control framework, so as to achieve multi-objective optimal control targets, i.e. maximum fuel economy, reduction of emissions, improvement of drivability and battery life extension. Moreover, a hardware-in-the-loop (HIL) test platform will be built up for real-time experiments to validate the efficacy of the proposed approaches. The project will contribute to both control theory and applications in EVs with promising extensions to other engineering problems. This project will sufficiently merge the critical information of human, road and vehicle with a hierarchical control framework to facilitate the energy management of EVs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag
€ 224 933,76
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 224 933,76