Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using a novel protein degradation approach to uncover IRF4-regulated genes in plasma cells

Ziel

Plasma cells (PCs) are antibody-producing cells that develop from activated B cells in an immune response. Antibodies produced by these cells are essential for the clearance of pathogens and long-term protection against recurrent infections. PCs can also be pathogenic in autoimmune disease, where self-recognising antibodies are produced, and cancer, in the form of multiple myeloma. An understanding of the molecular pathways that control PC function is therefore necessary for understanding human immunity and these pathologies. Interferon Regulatory Factor 4 (IRF4, gene name Irf4) is a transcription factor whose deletion in mouse models results in the loss of all PCs. Because of this, the genes that are regulated by IRF4, and hence which cellular pathways are required for PC survival, are unknown. Here, I propose to use a revolutionary approach to determine the target genes of IRF4. I will use targeted protein degradation to deplete IRF4 in mouse PCs, and then determine the immediate changes in transcription following IRF4 loss using a state-of-the-art RNA sequencing technique, known as SLAM-seq. The advantage of this approach is that I can analyze changes in transcription before the onset of the survival defect. I will then study the functional roles of the identified IRF4 target genes in PCs. This is a multidisciplinary project that combines molecular biology approaches with cell biology and immune physiology. In addition, this proposal allows for transfer of knowledge from myself, an expert in the regulation of cell survival, and the host institution, which will train me in molecular biology techniques and expertise in PC biology. IRF4 has been implicated in both autoimmune disease and multiple myeloma, and so this proposal addresses a basic research question that has translatable outcomes. Hence, this proposal is in line with the H2020 objective to increase the transfer of knowledge into tangible products, and contributes to the European knowledge-based economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 167,04
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 167,04
Mein Booklet 0 0