Projektbeschreibung
Weiterentwicklung bakterieller Symbiosen in der Landwirtschaft
Die Stickstoffbindung in Hülsenfrüchten ist ein Paradebeispiel für die wechselseitige Symbiose mit rhizobialen Bakterien. Das EU-finanzierte Projekt HARNESS erforscht die Evolution und Funktionsweise dieser Symbiosen, indem es die Evolution auf experimenteller Ebene nachahmt. Durch Experimente soll in Echtzeit beobachtet werden, wie sich Bakterien an ihre neue Wirtspflanze anpassen und eine Symbiose eingehen. Die Forschenden werden auch genetische Analysen durchführen, um die bestimmenden Faktoren der bakteriellen Funktionen zu identifizieren, die dieser Symbiose zugrunde liegen, sowie mögliche Mutationen zu ermitteln, die eine Verbesserung der bakteriellen Vitalität bewirken. Gemeinsam werden diese Informationen dazu beitragen, den Einsatz der Symbiose auf verschiedene landwirtschaftliche Ökosysteme auszuweiten.
Ziel
Microbiota shape growth and survival of eukaryotes through countless symbiotic associations. A prominent example for agriculture is the mutualistic nitrogen-fixing symbiosis between legume plants and rhizobial bacteria. Understanding the evolution and functioning of these symbioses offers promises to optimise their beneficial use in agro-ecosystems and, potentially, to extend it to non-legume plants. An ambitious project initiated several years ago in the host team aims at recapulating the evolution of new nitrogen-fixing bacteria from a pathogenic ancestor. A symbiotic plasmid was artificially transferred into the plant pathogen Ralstonia solancearum and the resulting chimera was selected for improved in planta symbiotic performance by experimental evolution. This experiment offers a unique opportunity to witness the ‘real-time’ adaptation of chimeric bacteria to their new host plant. In this proposal, I will leverage the biological material generated during this experiment to progress towards an integrative understanding of the evolutionary events underpinning the transition to symbiosis. In particular, I will focus on the acquisition of intracellular uptake and accommodation of bacteria by plant cells, a defining and poorly understood aspect of these symbiotic associations. First, I will use whole-population sequencing to track allelic frequencies in evolving populations and identify mutations improving bacterial intracellular fitness. Functional genetics analyses will then uncover the bacterial functions that are required for endosymbiotic life. Finally, plant transcriptional responses to bacteria showing different infectious abilities will be analysed by RNA-sequencing. Altogether, this work will use a combination of approaches (experimental evolution, genetics and high-throughput sequencing) to advance our understanding of the genetic and selective processes underpinning the evolution of nitrogen-fixing symbioses.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.