Projektbeschreibung
Modulierte Autophagie als therapeutische Strategie beim Rett-Syndrom
Das Rett-Syndrom ist eine seltene genetische Störung, die nahezu ausschließlich Mädchen betrifft und meist im Autismus-Spektrum angesiedelt wird. Sie wird durch Mutationen bei schwerer neonataler Enzephalopathie (MECP2) verursacht und kann zu schwerer Intelligenzminderung führen. Weltweit ist etwa 1 von 10 000 Mädchen betroffen. Kürzlich wurde ein Zusammenhang zwischen Autophagie (ein selbstabbauender Prozess, der für den Ausgleich von Energiequellen wichtig ist) und dem Rett-Syndrom als vielversprechend für die Reaktivierung des MECP2-Gens vorgeschlagen, um einen Großteil der Rett-Syndrom-Symptome umzukehren. Das EU-finanzierte Projekt RTTOPHAGY wird zellulare und tierische Rett-Syndrom-Modelle erstellen, um die molekularen Störungen zu bestimmen, die beim Rett-Syndrom zu einer veränderten Autophagie führen. Das wird die Entwicklung einer Behandlung für das Rett-Syndrom und andere Störungen der neurologischen Entwicklung ermöglichen.
Ziel
Intellectual disability (ID) is a generalized neurodevelopmental disorder characterized by deficits in mental abilities, social and motor skills. ID affects about 2-3% of the general population and it is mostly caused by a genetic lesion. Accordingly, mutations in the X-linked MECP2 cause Rett syndrome (RTT), a devastating neurological disorder that, because of its incidence (1:10000), represents the most common form of severe ID in girls worldwide with no approved cure. RTT profoundly affect the lives of affected individuals and their families and represent a considerable burden for health care providers across Europe. While the molecular pathways causing RTT remain mainly unknown, it is recognized that they ultimately lead to prominent alterations of synaptic transmission and neuronal activity. Autophagy is a catabolic process that sequesters aberrant organelles and macromolecules into autophagosomes and delivers it to lysosomes for degradation. Autophagy participates in a variety of events in neuronal cells including synaptic growth and neuronal activity, however, its possible involvement in neurodevelopmental disorders is still mainly neglected. In accordance with a recent study applied to human samples, my preliminary data suggest that autophagy is altered in RTT. By using cellular models of the disease, this project aim at characterize the therapeutic potential of restoring the autophagy pathway in RTT. (i) I will dissect the defective autophagy signaling cascade; (ii) identify target molecules that restore the neuronal dysfunction and synapses transmission; (iii) provide therapeutic targets to treat RTT and other nerudevepmental disorders with impaired autophagy function. My results have the potential to be translated into therapeutics. This research will contribute to provide new clinical targets against RTT. The Experienced Researcher will emerge from the project with new skills, and the capability to lead her own research group.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20132 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.