Projektbeschreibung
Was zeichnet erfolgreiche Teams aus?
Um sich auf weltweiten Märkten zu beweisen, braucht Europa eine gemeinsame Vision und wirksame Zusammenarbeit. Über gemeinsame mentale Modelle können Teams die jeweiligen Rollen der Mitglieder verstehen, sodass eine harmonisierte Vision und reibungslose Leistung möglich wird. Doch profitieren alle Teammitglieder vom gleichen Ausmaß gemeinsamer mentaler Modelle? Das EU-finanzierte Projekt ALIGNING MINDS wird diese Frage beantworten. Über zwei Längsschnittstudien wird es die möglichen Entwicklungen gemeinsamer mentaler Modelle auf der Grundlage verschiedener theoretischer Rahmen untersuchen. Die Studien umfassen etwa 400 Einzelpersonen und 80 Teams. Die Teilnehmenden stammen aus unterschiedlichen Industrien und Branchen. Das Projekt will zum europäischen Markt beitragen, indem Fachwissen zur Dynamik gemeinsamer mentaler Modelle in Teams mit (un)ähnlichen Aufgaben und Merkmalen geschaffen wird.
Ziel
Successful teamwork is crucial to solve many of today’s key problems, but to effectively perform the tasks, team members have to build a shared mental model (i.e. a shared understanding about who does what, when, and with whom) successfully and in a timely manner. I aim to tackle the (implicit) view in the literature that one level of convergence is appropriate for all teams, by analysing the shared mental model changing patterns (i.e. trajectories) of different teams via interdependence theory. This project aims to uncover the range of possible shared mental model trajectories, and understand whether and why different trajectories occur in different types of teams and what the implications for team performance are. I will conduct two longitudinal empirical studies. Study A will analyse the individual team members’ perception of shared mental models. I will use Academic Prolific to target 400 respondents. This study allows me to determine the best timing and interval length to capture shared mental models. Study B will build upon the insights I will gain from Study A to understand which trajectories fit with each type of team and what the implications for performance are. For Study B, I will collect data in 80 teams (team members and leaders) from different industries and sectors. As teamwork is essential to create a competitive European Union, my project will contribute to the development of the European Union labour market for the 21st century. I will accomplish this project by combining my expertise with the expertise in time research and interdependence theory at Maastricht University. Overall, this project and the foreseen two top publications will increase my research-related (e.g. methodological) and transferable (e.g. valorisation of knowledge) skills, which will bring me a significant leap in my career and increase my employability and career prospects in academia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.