Projektbeschreibung
Den industriellen Sektor umweltfreundlich machen
Der weltweite Übergang hin zur Klimaneutralität ist vom Einsatz wirtschaftlich wettbewerbsfähiger Technologien abhängig. Für einen Wandel zu einer Situation mit geringen CO2-Emissionen und Kreislaufwirtschaft müssen die Unternehmen neue nachhaltige Verfahren finden. Das EU-finanzierte Projekt ECO-DEKS beschäftigt sich mit dem Verarbeitungs- und dem Dienstleistungssektor Nigerias und nutzt dabei sowohl qualitative als auch quantitative Daten. Es untersucht, in welchen Maße nigerianische Unternehmen nach Wissen außerhalb ihrer Kompetenzen suchen und ob es eine Grenze gibt, oberhalb derer diese Suche die Innovationsfreudigkeit im ökologischen Bereich verringert. Die Ergebnisse werden einen Beitrag hinsichtlich der politischen Strategien leisten, die darauf abzielen, eine grüne Wirtschaft zu schaffen, die durch einen nachhaltigen und umweltfreundlichen privaten Sektor angetrieben wird.
Ziel
Majority of the current business models and production technologies are not only unsustainable, they are incapable of delivering long-term transition to low-carbon economy. Many firms are now looking beyond their internal knowledge boundaries in order to be competitive. Access to external knowledge through open innovation has thus been recognized as an important source of firm’s innovativeness. This even becomes more important for eco-innovative firms (EIs) as their knowledge bases are quite complex and diverse. As such, EIs must be willing to pursue an innovation strategy with a large portfolio of external knowledge inputs. As critical as this issue is, few evidence exist on how EIs access both synthetic and analytic external knowledge for competitive advantage. The main objective of this proposal therefore, is to examine the dynamics of alliance portfolio or external knowledge sourcing strategies for eco-innovation in the manufacturing and service sectors of Nigeria using both qualitative and quantitative data. The research will investigate and answer questions such as: to what extent do firms in Nigeria search for knowledge outside their competence before absorbing and internalise such external knowledge to eco-innovate? Is there a threshold beyond which deep search for external knowledge diminishes propensity to eco-innovate? Does R&D reduce cognitive distance between external knowledge providers and EIs? Data will be collected from the firms in both sectors using questionnaire and structured interview guide. The study will use stratified sampling technique to select firms using the National Bureau of Statistics and the Nigerian Stock Exchange registers as sampling frames. The study will borrow from evolutionary economics and national innovation system framework to analyse and discuss some of the findings. This study would contribute to policies that would remove institutional and policy barriers to inclusive and sustainable private sector driven green growth.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft öffentliche Verwaltung Bürokratie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
73100 LECCE
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.