Projektbeschreibung
Energieeffizienz durch Renovierungen fördern
Als Bereich mit dem höchsten Energieverbrauch in der EU bietet der Gebäudesektor auch die umfassendsten Möglichkeiten, auf kosteneffektive Art und Weise Einsparungen zu erzielen. Die Installation neuer Energieeffizienztechnologien in älteren Gebäuden führt zu einer Verringerung von Emissionen sowie zu erhöhter Energiesicherheit. Vor diesem Hintergrund möchten die Beteiligten des EU-finanzierten Projekts FinEERGo-Dom ein abgesichertes Finanzierungsprogramm für umfassende Gebäuderenovierungen, die auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausgerichtet sind, weiterentwickeln. Anschließend soll das Programm in fünf EU-Ländern eingeführt werden. Das Konzept stützt sich auf Grundlagen, die die lettische baltische Energieeffizienzfazilität (LABEEF) erarbeitet hat. Bei diesen handelt es sich um ein Finanzierungsprogramm, das Energieeffizienz und erneuerbare Energie bei tiefgreifenden Renovierungsmaßnahmen öffentlicher und privater Gebäude in den Vordergrund rückt und bereits erfolgreich in Lettland eingeführt wurde. Die Bandbreite der Gebäude und Infrastrukturen, die im Zuge des Projektes Berücksichtigung finden, reicht von öffentlichen Gebäuden bis zu Wohnhäusern.
Ziel
The National Fund “NFOSiGW” supported by KAPE and partners seek to replicate the financing scheme, systems and procedures developed for private and public sectors under the Latvian Baltic Energy Efficiency Facility’ “LABEEF”. The Fund will structure demand and execute the financing scheme of a pilot project through the existing online platform SHAREX. Partner organizations in Austria, Slovakia, Romania and Bulgaria will be replicating in their countries.
The public funding will work as a leverage for ESCO to take on new projects without the need to wait for the repayment of already implemented projects. Therefore, their funds could be reinvested faster. The standardisation of procedures, expert verification of archived savings and increased amount of investments will motivate the financial sector to support energy efficiency and environmental protection projects.
The standardisation and scaling up the number of investments in energy efficiency and environment protection will increase the trust of banks, increasing their involvement on the market.
The support from public funds will aim at already implemented, successful projects assuring the repayment of invested public money in a long-term, providing the leverage effect in increasing the number of projects carried out by ESCOs and making the public funds available in the future for reinvesting.
The stimulation of the ESCO market will help to utilise the potential for energy efficiency in the SME sector. The solution will work as a guarantee for energy savings and environmental effect which will be furtherly verified with the unified procedures implemented in the mechanism.
Types of buildings and infrastructure included in the project (might be different in different countries):
- multifamily private and municipal buildings,
- public buildings,
- individual residential buildings, housing communities, cooperatives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00 697 Warszawa
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.