Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-quality Energy Performance Assessment and Certification in Europe Accelerating Deep Energy Renovation (QualDeEPC)

Projektbeschreibung

Optimierung von Energieeffizienzausweisen

Insbesondere durch Renovierung des in Europa vorhandenen Gebäudebestands sind noch wesentliche Energieeinsparungen im Gebäudesektor erreichbar. Zu den Maßnahmen, die in der EU eingeführt wurden, um Energieeinsparungen zu steigern, zählt die Ausstellung von Energieausweisen, die Gebäuden und Eigentumsparteien einen Anreiz geben sollen, in die Verbesserung der Energieeffizienz zu investieren. Das EU-finanzierte Projekt QualDeEPC hat zum Ziel, sowohl die Qualität als auch die EU-weite Konsistenz der Programme für Energieausweise und der Verknüpfungen zwischen Energieeffizienzausweisen und umfassenden Renovierungsarbeiten zu verbessern. Die Projektbeteiligten werden Verbesserungen vornehmen, die die praktische Umsetzung der Bewertung, die Ausstellung, die Gestaltung und die Nutzung von Energieeffizienzausweisen sowie die mit ihnen verbundenen Empfehlungen für Renovierungsarbeiten betreffen. Das Projekt wird den Dialog fördern und dabei Interessengruppen aller Ebenen einbeziehen.

Ziel

The QualDeEPC project is aiming to both improve quality and cross-EU convergence of Ener-gy Performance Certificate (EPC) schemes, and the link between EPCs and deep renovation: High-quality Energy Performance Assessment and Certification in Europe Accelerating Deep Energy Renovation (QualDeEPC). The objective of the project is to improve the practical implementation of the assessment, is-suance, design, and use of EPCs as well as their renovation recommendations, in the partici-pating countries and beyond. Recommendations for renovation shall be made coherent with deep energy renovation towards a nearly-zero energy building stock by 2050. In order to reach these objectives, the project will organise its activities in four stages: 1 | Analysis of existing EPC schemes, good practice, shortcomings, and priorities for improvement 2 | Development and testing of concrete proposals and tools for enhanced EPC assessment, certifi-cation, and verification, as well as Deep Renovation Network Platforms 3 | Adaptation to country needs and implementation of consensus elements, and developing a roadmap for further dialogue and 4 | Sustainability Strategy and Conclusive policy recommendations, dialogue, and transfer. Project partners will work to achieve consensus and implementation during the project for as many improvements as possible, seeking the cooperation of certification bodies, energy agen-cies and other organisations. Some of these are project partners, many others agreed to sup-port the project as associated partners. However, many of the potential improvements to EPC assessment, certification, and independent monitoring and verification will need adaptation of standards, regulations, or even legislation. The QualDeEPC project will stimulate such changes by (1) intensive dialogue involving the important stakeholders at all levels from the very beginning in the above four project stages and (2) disseminating its findings among the relevant target audiences in Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WUPPERTAL INSTITUT FUR KLIMA, UMWELT, ENERGIE GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 319 185,00
Adresse
DOPPERSBERG 19
42103 Wuppertal
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 319 185,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0