Projektbeschreibung
Präzisionsmedizin für die Sepsistherapie
Eine Sepsis ist nicht nur die extreme Antwort des Körpers auf eine bestehende Infektion, sondern auch ein lebensbedrohlicher medizinischer Notfall. Ohne eine sofortige Behandlung kann sie schnell zu Gewebeschäden, Organversagen und zum Tod führen. Antibiotika und die Intensivstation haben die Sepsistherapie deutlich verbessert. Außerdem gibt es Hoffnungen, dass die Heilungschancen durch eine Immuntherapie weiter steigen werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ImmunoSep soll eine klinische Studie zum Konzeptnachweis der personalisierten Immuntherapie bei einer Sepsis erarbeitet und durchgeführt werden. Außerdem möchte das Projektteam eine Theranostik-Plattform der nächsten Generation entwickeln, die bei künftigen Studien zur personalisierten Immuntherapie gegen Sepsis zum Einsatz kommen kann. Theranostik ist ein neues Konzept, bei der eine gezielte Therapie mit einer gezielten Diagnostik kombiniert wird. Die Theranostik-Plattform des Projekts wird auf einer mehrdimensionalen systembiologischen Analyse von omikbasierten Datensätzen beruhen, damit klinisch relevante Biomarker und therapeutische Ziele für die Präzisionsmedizin identifiziert werden können.
Ziel
Sepsis is a life-threatening organ dysfunction caused by a dysregulated host response to infection, and is characterized by a high mortality of up to 30-40%. Treatment of sepsis was revolutionized by two steps that significantly decreased mortality: antibiotics and the intensive care units. It has been hoped that a third revolution, immunotherapy, would further improve outcome of sepsis, but this hope did not materialize. This was due to the incompletely understood pathophysiology, and the heterogeneity of the immune status in different sepsis patients. We propose that while both overinflammation and immunoparalysis are important, they are present in individual sepsis patients.The mission of the present project is to design and perform a proof-of-concept clinical trial of personalized immunotherapy in sepsis, and within this clinical trial, to develop a next-generation theranostics platform for the design of future personalized immunotherapy trials in sepsis. This theranostics platform would be based on an integrated, multidimensional systems biology analysis of omics-based datasets, to identify biomarkers, clinical endotypes, and therapeutic targets for precision medicine approaches. In order to achieve the mission proposed, several complementary aims will be pursued: Aim 1: To design and perform a large personalized immunotherapy trial in sepsis patients, that can provide a clinical answer towards the usefulness of currently employed immunotherapies for sepsis. Aim 2: To chart host genome, epigenome, transcriptome, metabolome and microbiome in at least 180 sepsis patients enrolled in Aim 1 over a defined time course. Aim 3: To use a theranostics approach based on the data provided by Aim 2 to design novel personalized immunotherapeutic strategies. Aim 4: To integrate the clinical and psychological aspects involved when introducing novel immunotherapies for infections in the health care systems of European countries, building bridges with the patient community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.