Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Appropriate use of Caesarean section through QUALIty DECision-making by women and providers

Projektbeschreibung

Interventionen zur Vermeidung von Kaiserschnitten ohne medizinische Indikation

In der klinischen Praxis wurde der Kaiserschnitt als lebensrettendes Verfahren sowohl für die Mutter als auch für das Baby eingeführt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind die Kaiserschnittraten jedoch weltweit stetig gestiegen, ohne dass es wesentliche gesundheitliche Verbesserungen für die Frauen oder ihre Babys gegeben hätte. Das EU-finanzierte Projekt QUALI-DEC wird eine Strategie zur Umsetzung nichtklinischer Interventionen entwickeln und evaluieren, um in Argentinien, Burkina Faso, Thailand und Vietnam die Anzahl von Kaiserschnitten ohne medizinische Indikation zu reduzieren. Zur Strategie gehören Meinungsführer (zur Umsetzung evidenzbasierter klinischer Leitlinien), Sachverständigenprüfungen von Kaiserschnitten und Feedback zur Ermittlung von Fällen, in denen der Kaiserschnitt vermieden werden kann, ein Entscheidungsanalyseinstrument, mit dem Frauen besser über die Art der Entbindung entscheiden können, und die Umsetzung der Empfehlungen der WHO zur Reduzierung von Kaiserschnitten ohne medizinische Indikation.

Ziel

Overuse of caesarean section (C-section) has adverse consequences on maternal and child health. It also deviates essential resources worldwide and hinders universal access to healthcare services. We aim to develop and evaluate a strategy to implement non-clinical interventions to reduce unnecessary C-sections in Argentina, Burkina Faso, Thailand and Vietnam. This strategy combines four active ingredients: opinion leaders to implement evidence-based clinical guidelines, caesarean audits and feedback to help providers identify potentially avoidable C-sections, a decision-analysis tool to empower women for better decision-making on mode of delivery, and the implementation of WHO recommendations on companionship during labour to support women during vaginal birth. The project promotes the engagement of stakeholders at all levels (policy-makers, health providers and end-users i.e. women) from the very start of the project to implement intervention components, which take into account the local context and to ensure a maximisation of the expected impacts. To improve the quality of implementation and use of evidence, knowledge transfer activities will be implemented. Qualitative and health systems research to investigate the multiple layers of power and interaction as well as decision-making processes within multi-professional teams are integrated throughout the project in order to bridge the knowledge-do gap and better understand scaling-up processes. The evaluation will examine physical and psycho-social effects of the strategy and will highlight the interdependent relationship between maternal and child outcomes related to overuse of C-section. Particular attention will be given to equity issues and gender considerations in the interpretation of results. Overall, our project will improve appropriate use of C-sections and will address several SDG targets including improving maternal and neonatal health and reducing inequalities within and between countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SC1-2019-Two-Stage-RTD

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag
€ 776 403,00
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 776 404,46

Beteiligte (8)