Projektbeschreibung
Kollaborative Ökosystemschulung für Nachwuchsforscher*innen
Nachwuchsforscher*innen im Sinne dieses Projekts sind Doktorand*innen in den ersten vier Jahren (vollzeitäquivalent) ihrer Forscherkarrieren, die noch keinen Doktortitel erhalten haben. Für das EU-finanzierte Projekt 6i-DIRS werden 19 Nachwuchsforscher*innen für eine hochwertige Doktorandenausbildung eingestellt. Die Einstellung erfolgt offen, leistungsorientiert, unparteiisch, gerecht und international. In dem Projekt werden Forscher*innen in den folgenden interdisziplinären Gebieten zu EU- und globalen Herausforderungen ausgebildet: Altern und Wohlbefinden, kulturelle und kreative Branchen, Städte und Regionen, Geschlecht, soziale Gerechtigkeit und Inklusion sowie Stärkung der Teilnahme. Vier weitere Bereiche werden mit der baskischen Strategie für intelligente Spezialisierung zu Gesundheit, nachhaltiger Entwicklung und Innovation im Bereich Energie, Industrie 4.0 und Mobilität ausgerichtet.
Ziel
6i-DIRS will recruit 19 qualified ESRs for high quality doctoral training to
promote their social contributions;
generate interdisciplinary, international and intersectoral projects and dissertations;
support and broaden their career prospects.
Grounded on a robust, dynamic and attractive ecosystem, 6i-DIRS fosters cooperation and co-creation among 7 PhD programmes and 19 externally evaluated excellence teams, that support them with research and training around
5 interdisciplinary platforms on EU and global challenges: Ageing and Wellbeing; Cultural and Creative Industries, Cities and Regions; Gender; Social Justice and Inclusion; and Strengthening Participation;
4 interdisciplinary areas aligned with the Basque Smart Specialisation Strategy on Health; Sustainable Development and Innovation in Energy, Industry 4.0 and Mobility.
DEUSTO has prime conditions for frequent dialogue between economic, cultural and social actors. 46 established partners and 15 co-financing entities back 6i-DIRS, ensuring international and intersectoral mobility to broaden ESRs employability.
Recruitment will be open, merit-based, impartial, equitable and international. It will avoid any form of discrimination, with international recommendations for transparent and ethical assessment at the core and in line with the European Charter and Code of Conduct and benefiting from H2020 Gearing-Roles project on institutional change. Successful candidates will sign an employment contract, and will have shared supervision and mentoring as detailed in the Doctoral Agreement and their individual training plan.
Full internationalisation is essential in 6i-DIRS, COFUND will
- consolidate the rate of international ESRs (34% of PhDs in 2017/18);
- help with capacity building with Eastern institutions, sharing strengths and lessons learned; and
- consolidate DEUSTOs internal procedures to attract international talent and grow in scientific excellence, innovation, social engagement and impact.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48007 Bilbao
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.