Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel Stratified Medicine Algorithm to predict treatment responses to host-directed therapy in TB patients.

Projektbeschreibung

Stratifizierter medizinischer Algorithmus prognostiziert Ansprechen auf Tuberkulosebehandlung

Tuberkulose (TBC) ist eine Lungeninfektionskrankheit, die unbehandelt in etwa jedem zweiten Fall tödlich endet. Derzeit ist ein Viertel der Weltbevölkerung mit Tuberkulose infiziert, und die europäische Region verzeichnet die bislang höchste Prävalenz arzneimittelresistenter Tuberkulose. Zusätzlich zum derzeitigen Arzneimittelschema wurde nun eine entzündungshemmende, wirtsspezifische Therapie konzipiert, um die Heilung zu beschleunigen und Langzeitschäden der Lunge zu reduzieren. Das EU-finanzierte Projekt SMA-TB entwickelt einen personalisierten medizinischen Ansatz basierend auf Patientenstratifizierung sowie erreger- und wirtsspezifischer Analyse. Schwerpunkte von SMA-TB ist die Bewertung der entzündungshemmenden Wirkung von Aspirin, das bei arzneimittelresistenten Fällen die Therapie ergänzen soll, die Identifizierung und klinische Validierung von Wirts- und Pathogen-Biomarkern sowie die Erstellung eines Algorithmus zur Patientenstratifizierung, um Krankheitsverlauf und therapeutisches Ansprechen zu prognostizieren.

Ziel

Tuberculosis (TB) is a chronic, life-threatening infectious disease which poses a tremendous challenge for physicians, researchers and Health Systems, which treatment is long, based only on the drug susceptibility of the responsible infective strain and very costly in drug-resistant cases (MDR-TB). The European Region still has the highest prevalence of MDR-TB in the world. Host-Directed Therapies (HDT) have been recently proposed to shorten treatment length and by to improve the patients’ outcomes while not increasing the risk of generating drug resistance.
As hyperinflammation is responsible of the lung damage associated to patients’ worse outcomes and sequelae, one of the approaches is to add an HDT with anti-inflammatory effect to the current drug regimen to cure the patients faster while having less permanent lung damage. Because TB has a wide range of clinical forms and severity stages, any therapeutic regimen needs to be studied in clinical trials (CT) as its benefit might differ among patients. No individualized personalized medicine is possible without stratifying the patients by integrating pathogen and host factors that will predict the course of the disease and the response to the intervention.
SMA-TB objectives are:
• To evaluate in a CT the potential impact of acetylsalicylic acid (ASA) and Ibuprofen (Ibu) (anti-inflammatoriesy HDT) as adjuncts to standard therapy for drug sensitive (DS-) and MDR-TB. This potentially will reduce tissue damage, decrease the length of the treatment and the risk of bad outcomes.
• To identify and clinically validate host and pathogen biomarkers for further selection according to their relevance in terms of their ability to predict TB course and outcomes and response to treatment thanks to data science protocol.
• To generate a medical algorithm to stratify patients using network-based mathematical modelling for predicting the course of the disease and its response to the intervention, to be applied during clinical management to improve and personalize TB.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE INVESTIGACIO EN CIENCIES DE LA SALUT GERMANS TRIAS I PUJOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 679 624,86
Adresse
CTRA DE CANYET S/N
08916 Badalona Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 679 624,86

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0