Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DECOMPENSATED CIRRHOSIS: IDENTIFICATION OF NEW COMBINATORIAL THERAPIES BASED ON SYSTEMS APPROACHES

Projektbeschreibung

Kombinationsbehandlung für dekompensierte Zirrhose

Die Sterblichkeit durch Zirrhosen wird vor allem mit der Dekompensation der Zirrhose in Verbindung gebracht (Entwicklung von Aszites, hepatischer Enzephalopathie und gastrointestinalen Blutungen sowie eine Weiterentwicklung zu einem akut-auf-chronischen Leberversagen). Trotz mehrerer Behandlungsformen ist die Sterblichkeit von Menschen mit einer dekompensierten Zirrhose weiterhin hoch. Das EU-finanzierte Projekt DECISION hat sich vorgenommen, die Pathophysiologie der Dekompensation der Zirrhose, die zu einem akut-auf-chronischem Leberversagen oder zum Tode führt, zu verstehen und somit die Sterblichkeit zu verringern. Die Pathophysiologie soll untersucht werden, indem Ergebnisse der Multi-Omik-Profilerstellung im Hochdurchsatzverfahren von umfassenden klinischen Daten 2 200 vollständig charakterisierter Patientinnen und Patienten mit verfügbaren standardisierten biologischen Proben integriert werden. Das Projekt wird dazu beitragen, neuartige Kombinationsbehandlungen zu erarbeiten, um die hohe Sterblichkeit von Menschen mit dekompensierten Zirrhosen zu verringern. Schließlich wird das Forschungsteam diese Behandlungen an neuen Tiermodellen optimieren und die beste Kombination dann in einer klinischen Studie der Phase II an Hochrisikopatientinnen und -patienten erproben.

Ziel

In 2013, cirrhosis was responsible for 1.2 million deaths worldwide. This mortality is mainly due to cirrhosis decompensation, i.e. development of ascites, hepatic encephalopathy, and/or gastrointestinal hemorrhage, and its progression to acute-on-chronic liver failure (ACLF). Patients with decompensated cirrhosis receive many treatments such as intravenous and oral absorbable antibiotics, oral non-absorbable antibiotics, albumin, proton-pump inhibitors, laxatives, diuretics, betablockers, vasoconstrictors, statins, anticoagulants, steroids and antiviral agents. Despite these multiple treatments, ACLF or mortality in patients with decompensation of cirrhosis remains high (15% at day 28, 28% at day 90) because of large interindividual variability in precipitating events, in clinical presentation and in response to treatment. This heterogeneity calls for treatment personalization according to underlying mechanisms. The objective of DECISION is to enhance our understanding, at systems level, of the pathophysiology of decompensation of cirrhosis leading to ACLF or death to decrease patients’ mortality at day 28.
First, DECISION will improve our knowledge of the pathophysiology of decompensation of cirrhosis by integrating results of high-throughput multi-omic profiling with comprehensive clinical data from 2,200 fully characterized patients (more than 8,600 time points) with available standardized biological samples. Second, we will identify novel combinatorial therapies for patients with decompensation of cirrhosis to prevent death. We will refine these therapies in new and/or optimized animal models and then test the best combination in high risk patients in a phase II clinical trial built in DECISION. Third, we will develop 2 tests: one predicting outcome of patients with decompensation of cirrhosis when treated with standard treatment (prognostic test); and the other identifying patients who will respond to the novel combinatorial therapy (test for response).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FOUNDATION FOR THE STUDY OF CHRONIC LIVER FAILURE (EF-CLIF)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 305 833,45
Adresse
TRAVESSERA DE GRACIA 11, 7TH FLOOR
08021 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 305 837,65

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0