Projektbeschreibung
Neuer therapeutischer Impfstoff gegen Hepatitis B
Die Spontanheilung einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) zeichnet sich durch neutralisierende Antikörper und HBV-spezifische T-Zellen-Reaktionen aus – Faktoren, die bei einer chronischen HBV-Infektion nicht auftreten. Das EU-finanzierte Projekt TherVacB hat sich zum Ziel gesetzt, die Immuntoleranz bei chronischen HBV-Infektionen und die Heilungsresistenz des Virus zu besiegen. Das interdisziplinäre Konsortium wird einen heterologen therapeutischen Prime-Boost-Impfstoff, dessen Wirksamkeit an präklinischen Hepatitis-B-Modellen erwiesen wurde, einsetzen, um Immunantworten von B- und T-Zellen auszulösen und zu aktivieren. Davon erhofft sich das Projekt, Impfstoffkomponenten herstellen und eine erste Anwendung am Menschen vorbereiten zu können. Zur Erbringung eines klinischen Wirksamkeitsnachweises des therapeutischen Hepatitis-B-Impfstoffs an Menschen mit chronischer Hepatitis B wird das Konsortium ein Patientenregister erstellen und eine multizentrische klinische Studie der Phase Ib/IIa durchführen, um die Sicherheit des Impfstoffs und sein Potenzial, die Immunkontrolle einer chronischen HBV-Infektion hervorzurufen, zu testen.
Ziel
Experts in virology, immunology and clinical hepatitis B patient care with an excellent research and translational track record in hepatitis B virus (HBV)-host interaction form the interdisciplinary TherVacB consortium. They jointly tackle the major challenges in HBV therapy – the virus’s resistance to cure. TherVacB aims at breaking immune tolerance in chronic HBV infection and achieving HBV cure. Occurrence of neutralizing antibodies and HBV-specific T cell responses characterize spontaneous resolution of HBV infection that are lacking in chronic infection. We will use our IP-protected heterologous prime-boost therapeutic vaccination scheme with proven efficacy in preclinical models of hepatitis B to target and activate B and T cell responses. Two protein prime injections with clinically approved, adjuvanted particulate HBV S and core protein antigens shall induce neutralizing antibodies and prime T cells that are boosted with an MVA vector expressing HBV core, S, L and polymerase antigens covering >95% of HBV found worldwide. Having secured significant funding and partnerships to obtain GMP-produced vaccine components and to prepare a first-in-human application, TherVacB aims at a clinical proof-of-concept of the therapeutic hepatitis B vaccine in patients with chronic hepatitis B. The consortium will establish a patient registry and perform a multi-center phase Ib/IIa clinical trial that aims at proving safety of the therapeutic vaccine and inducing immune control of chronic HBV infection. One study arm will be realized in Tanzania to build up local capacity, because Africa carries a large burden of HBV infection but lacks diagnostic and therapeutic options. An innovative immune monitoring will quantify HBV-specific immunity and define novel biomarkers to predict treatment response. Finally an ethical and an empirical study will evaluate the recruitment of patients by social media which is very effective for infectious diseases that tend to stigmatize patients
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheitDNS-VirusHepatitis B
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC1-2019-Two-Stage-RTD
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
85764 Neuherberg
Deutschland