Projektbeschreibung
Fortschritte bei den sprachlichen Zusammenhängen in Westpapua
In Indonesien, dem Land mit den meisten Sprachen weltweit, werden etwa 700 Sprachen gesprochen. Während viele von ihnen weit verbreitet sind, laufen andere Gefahr auszusterben. Darüber hinaus gibt es viele Fragen im Zusammenhang mit der Sprachfamilie von etwa zwei Dutzend Papua-Sprachen, die von etwa 4 Millionen Menschen in einem Radius von 1 000 km auf, und in der Umgebung der Vogelkopf-Halbinsel in Westpapua gesprochen werden. Das EU-finanzierte Projekt OUTOFPAPUA wird untersuchen, ob diese Sprachen einen gemeinsamen Ursprung haben. Das Projekt wird fortgeschrittene sprachliche Methoden anwenden, um die Hypothese zu testen, dass diese Sprachen zu einer einzigen westpapuanischen Sprache gehören. Die Ergebnisse werden offenbaren, ob es sein kann dass die Sprachverteilung eine Migration des Papua-Volkes in relativ später prähistorischer Zeit – vom Festland Neuguineas nach außen und nach Westen in den indonesischen Archipel – widerspiegelt, möglicherweise aufgrund heimischer landwirtschaftlicher Innovationen.
Ziel
This project combines urgent documentation of endangered languages in Indonesia with rigorous investiga-tion of a linguistic puzzle that has important implications for our understanding of both Melanesian and Southeast Asian prehistory. Some two dozen Papuan languages, scattered over a 1000km on and around the Bird's Head of West Papua, show signs of sharing a common origin. The OUTOFPAPUA project uses cut-ting-edge methods in historical linguistics to test the hypothesis that these languages belong to a single West Papuan language family, and to investigate the possibility that their distribution reflects a migration of Papuan people, in relatively late prehistoric times, from the New Guinea mainland outward and westward into the Indonesian archipelago. The project will also address the question of what drove this putative expansion, in particular the possibility that it had to do with indigenous agricultural innovations. Thus, it contributes both to the difficult enterprise of uncovering genealogical relationships among the diverse languages of New Guinea, and to a growing body of research that questions the orthodox linguistic understanding of eastern Indonesia's prehistory in terms of an eastward expansion of Austronesian speakers at the expense of less dynamic Papuan populations. At a methodological level, the project furthers the development of techniques for establishing remote historical linguistic relationships in the absence of written records of relevant languages. The project will make innovative comparisons using a suite of techniques, including the application of new computational methods, the construction of a lexical database of unparalleled richness in Papuan linguistics, and by giving a prominent role to semantic shifts, paleolinguistics, and morphology and paradigms in the reconstructive project. This research aims at achieving a breakthrough in the study of human prehistory in one of world’s oldest areas of human settlement.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Vorgeschichte
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.