Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Label-free quantitative nanoscopy for molecular specific identification at depth in pristine living biological tissues

Projektbeschreibung

Nanoskopische In-vivo-Bildgebung ohne Markierung

Die jüngsten Fortschritte im Bereich der optischen Bildgebung ermöglichen eine Auflösung im nanoskopischen Maßstab, welche die Möglichkeit zur Identifizierung einzelner Moleküle in biologischen Proben geben. Bislang wurde die hochauflösende Nanoskopie durch die Markierung der Biomoleküle mit fluoreszierenden Markern erreicht, die deren Eigenschaften ändern, wodurch sie mitunter ungeeignet für medizinische Anwendungen werden. Das EU-finanzierte Projekt SPECIPHIC führt einen völlig neuen Ansatz für die markerfreie nanoskopische Bildgebung unter Verwendung des optischen Brechungsindexes als molekularen Sensor ein. Das Projekt basiert auf der Beobachtung, dass Informationen zur Phase, Intensität und Polarisation mit einer bislang unerreichten Empfindlichkeit und einer Bildgebungsauflösung, die gleichwertig zur herkömmlichen Bildgebung mit fluoreszierenden Markern ist, quantitativ erfasst werden können. Die Umsetzung dieser Technologie wird den Zugang zu nanoskopischen Analysen innerhalb intakter lebender biologischer Proben ermöglichen.

Ziel

Optical microscopy has undergone a revolution that now allows us to access molecular resolution (“nanoscopy”) with the identification of specific biomolecules within biological samples. Nanoscopy has become a key approach to decipher the function of living matter since biomolecules are the elementary building blocks. While being a major tool, high-resolution and specificity can only be achieved by tagging the molecules of interest with fluorescent probes, which inevitably alters the samples, making them improper for medical applications including regenerative medicine. The leading dogmas being that (i) nanoscopy cannot be achieved without labelling and (ii) no specific signature from molecules can be retrieved without energy exchange with the sample (e.g. absorption by probes, molecular vibrational interaction).
I propose a complete change of paradigm by introducing label-free nanoscopic imaging using the optical refractive index as a molecular sensor. My ground-breaking approach will be based on our pioneering work which demonstrates that phase, intensity and polarisation information can be quantitatively retrieved with unprecedented sensitivity and with an imaging resolution equivalent to regular imaging with fluorescent probes. I will re-forge this into a single-shot imaging technique capable of beating the optical resolution limit to access nanoscale resolutions, even deep inside living unmodified biological samples. Specific molecular information will be untangled through machine learning algorithms. SPECIPHIC will give birth to the first label-free molecular specific imaging with nanoscale resolution in pristine living biological tissues.
The applicability of my concept will be demonstrated in this ERC starting project with applications in regenerative medicine and oncology, impacting thus directly important societal questions. My new approach will impact many other fields, in the biomedical world first but also in physics and for nanomaterial engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 016,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 016,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0