Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Propellant-Free Continuous-Dispensing Packaging Solution: From Commercial Pilot to Full Commercialization

Projektbeschreibung

„Umweltfreundliche“ Spenderdosen zur Entlastung der Umwelt

Aerosoldosen, die sämtliche Arten unter Druck stehender Substanzen in Form von Sprays, Gelen und Schäumen abgeben, haben unser Leben um einiges erleichtert. Sie helfen uns bei der reibungslosen Anwendung von Körperpflegeprodukten, Reinigungsmitteln, Farben und vielem mehr. Kurzum sind sie aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, müssen jedoch dringend umweltfreundlicher werden. Das israelische KMU GreenSpense hat nun eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Aerosolverpackungen aus Metall entwickelt. Das neuartige Produkt ist mit vorhandenen Aerosol-Abfüllanlagen kompatibel und lässt sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren. Das EU-finanzierte Projekt Eco-Drive 2 Market wird das Team dabei unterstützen, die vielseitige Technologie auf den Markt zu bringen und damit die Flüssigkeitsverpackungsindustrie zu revolutionieren.

Ziel

Aerosol dispensers have serious drawbacks, stemming from the presence of pressurized and, in most cases, combustible gas. The use of pressurized gas requires pressurized packages that must be rigid and cylindrical. The gas, metal and chemicals used are harmful to human health and to the environment, they come with inherent safety issues and they incur high manufacturing, transportation and handling costs.
Changes in consumer shopping habits and growing awareness of sustainability are driving the €9 billion global aerosol packaging market to look for a gas-free alternative to aerosols that is cheaper, safer, more eco-friendly and that allows a wider variety of package forms.
GreenSpense is bringing to market Eco-Drive, a cost-effective alternative to aerosol packages that eliminates their environmental, health and safety issues, opens a new world of packaging design and differentiation opportunities for brands and can be seamlessly implemented on existing production lines.
The product provides an aerosol-like dispensing experience with many significant advantages: a cleaner environment, reduced manufacturing, transportation and handling costs, use of recyclable packaging, exciting new horizons for brand differentiation via packaging design freedom, and sidestepping the increasing regulatory restrictions being placed on the manufacture and transportation of aerosol packages. The product is compatible with existing aerosol filling equipment.
European and international customers have already started working with GreenSpense on packaging their continuous-dispensing products with Eco-Drive. The project focus is to address the strong market demand for a gas-free and pressure-free continuous dispensing package and to take Eco-Drive from its current initial phase of paid-for commercial pilots, through large-scale commercial readiness in the European and global liquid-product-packaging market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GREENSPENSE LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 376 812,00
Adresse
17 HATCHELET STREET
2017900 Misgav
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 966 875,00
Mein Booklet 0 0