Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

4CWhite -The first high-precision Computer-Controlled Collarbone Cutter for Whitefish

Projektbeschreibung

Eine computergestützte Lösung für weniger Fischereiabfälle

Müll aus der Lebensmittelindustrie ist eine der größten Quellen für Umweltverschmutzung. Eine Hauptlösung für mehr Nachhaltigkeit in der fischverarbeitenden Industrie ist die Abfallreduzierung. Sowohl manuelle Schneid- als auch derzeitige Verarbeitungsmaschinen verursachen zwangsläufig erhebliche Verschwendung. Innovative Verarbeitungsgeräte könnten dieses Problem lösen. Das EU-finanzierte Projekt 4CWhite stellt die erste computergesteuerte Maschine vor, die auf das Schneiden von Schlüsselbeinen aus Weißkopffischen spezialisiert ist. Neben den Auswirkungen auf die Umwelt zielt das Projekt 4CWhite darauf ab, die Rentabilität der fischverarbeitenden Industrie zu steigern, die durch das Schneiden verursachten Verletzungen zu verringern und die unterbewertete Aufgabe der Fischverarbeitung zu einer automatisierten Mehrwertaufgabe zu machen.

Ziel

Fish processing companies are continuously seeking innovation to minimize their waste, while ensuring the sustainability of the industry. The global fish processing equipment market will keep growing at 4.11% CAGR during the period 2018-2022 with estimated revenues of more than USD 908 million by 2022.
At CURIO, we compete amongst leaders in the manufacturing of fish processing equipment. 4CWhite is the first computer-controlled machine specialized in collarbone-cutting from headed whitefish. Using 4CWhite, whitefish processors can expect a high-value yield increase of fish meat up to 2% from manual cutting and 8% from adapted heading machines, which can be translated into millions of euros in value. Taking into account raw material and labour savings, a typical 4CWhite customer will regain their investment in 1-2 years.
We have planned several activities to ensure a successful commercialization by 2020. Technical objectives include the optimization and development of the '0’ machines, the optimization of the assembly process and the development of pilots in 4 operational environments with fish processing companies to achieve TRL9. Commercial objectives involve CE marking, commercialization agreements and distribution and service agreements. Communication objectives focus on the development of commercial materials, website and newsletters, advertising in publications and presence in trade fairs.
By 2023, our SOM will be of EUR 30 million and we will reach 4% in the global market share in the fish processing equipment. 4CWhite will represent 25% of our global revenues, with 4CWhite revenues reaching EUR 10 million. 4CWhite will impact the profitability of the fish processing industry, increasing yield +2% and reducing wastage by 1.5 points compared to manual cutting. Additionally, 4CWhite will reduce the injuries brought by the cutting activities and automate an under-valued job to a more specialized and added-value task.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CURIO EHF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 007 173,00
Adresse
EYRARTROO 4
220 Hafnarfjordur
Island

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 867 390,00
Mein Booklet 0 0