Projektbeschreibung
Eine Revolution in der Hautkrebsdiagnose
Das französische Unternehmen DAMAE Medical arbeitet an einer neuen dermatologischen Diagnostik, die auf einer revolutionären konfokalen optischen Kohärenztomografie-Technologie mit Feldlinien in einem tragbaren Bildgebungsgerät basiert. Das Gerät realisiert in situ Aufnahmen der Hautschichten mit zellularer Auflösung. Es ermöglicht eine präzise Diagnose, wodurch weniger Biopsien gutartiger Läsionen notwendig sind und die Erkennung von Melanomen und Nichtmelanom-Hautkrebs verbessert wird. Gleichzeitig entwickelt DAMAE eine Software, welche die Dermatologie bei der Bildauswertung unterstützen soll und bei der Telepathologie sowie Dienstleistungen für Patientinnen und Patienten eingesetzt werden kann. Das Unternehmen hat die Machbarkeitsphase abgeschlossen, aus der ein Prototyp der Technologie und ein konsolidierter Atlas aus klinischen Hautkrebsaufnahmen hervorgegangen sind. Ziel der aktuellen Phase 2 des EU-finanzierten Projekts OCTAV sind in erster Linie die Marktanalyse, klinische Validierung und behördliche Zulassung.
Ziel
French SME-company DAMAE Medical is facing skin cancer worldwide issue by developing the OCTAV Project, a new approach to
dermatological diagnostic based on a disruptive Line-field Confocal Optical Coherence Tomography (LC-OCT) technology, in a novel
hand-held imaging device.
OCTAV is designed to capture in situ images of the skin layers with a cellular resolution. It is used in conjunction with dermoscopy to
provide more accurate diagnosis, leading to fewer biopsies of benign lesions and earlier detection of melanoma (clinical use 1) and
non-melanoma skin cancers (clinical use 2). It may also guide the surgery to provide more accurate presurgical margins (clinical use
3), preventing unnecessarily large scars and reducing the risk of recurrence.
Correlatively, DAMAE is developing a full software solution, based on a data storage cloud-platform, a computer-aided software
designed to assist dermatologists with OCTAV image interpretation, as well as telepathology and patient services.
OCTAV device will initially be used by clinicians as a routine easy-handling diagnostic device in public practices (market segment 1).
Implementation of OCTAV software will enable its adoption by a much larger market, consisting of private practices dermatologists
(market segment 2). The approach will contribute to the development of skin cancer risk patient awareness, while changing the
current paradigm through a timely, performant, and non-invasive approach, and releasing the financial burden on the healthcare
system.
Project OCTAV has successfully completed in 2017 a feasibility phase covered by the SME Instrument Phase 1, resulting in a TRL6
prototype of the technology and a first consolidated atlas of skin cancer clinical images. The main objective of this Phase2 is to
scaleup
the OCTAV solution to TRL9 through industrialization activities and by achieving a definitive market assessment, the clinical
validation and the regulatory approval, before deploying the approach worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
91400 Orsay
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).