Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Experimenting with Circular Service Business Models

Projektbeschreibung

Die Umschichtung von Geschäftsaktivitäten zugunsten einer Kreislaufwirtschaft

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, den Wert von Produkten, Werkstoffen und Ressourcen so lange wie möglich zu erhalten, indem sie am Ende ihrer Nutzung in den Produktkreislauf zurückgeführt werden. Dadurch wird die Abfallerzeugung minimiert. Dies erfordert aber intelligente Lösungen und Produktionsprozesse. Das EU-finanzierte Projekt CIRCULAR X wird mit zirkulären Geschäftsmodellen für Dienstleistungen experimentieren: Hierfür werden Unternehmen beispielsweise vom Verkauf auf das Leasing von Produkten umstellen und lebenslange Garantien einführen, um die Produktlebensdauer zu verlängern. Insbesondere wird es ein neues Feld der Nachhaltigkeit erschließen: Experimentieren mit zirkulären Geschäftsmodellen für Dienstleistungen. Ziel ist es, in China, den Niederlanden, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten grenzüberschreitende und sektorübergreifende interdisziplinäre Forschung zu betreiben. Die Ergebnisse werden unser Verständnis dafür verbessern, wie sich zirkuläre Geschäftsmodelle für Dienstleistungen erweisen und wie man mit ihnen experimentieren kann, um Geschäftsaktivitäten einem Übergang zur Kreislaufwirtschaft näherzubringen.

Ziel

With increasing pressures on resources and the climate it is clear that a new business paradigm is needed. The Circular Economy has been heralded as a driver for sustainability and competitiveness. In contrast to the current linear economy, materials are kept at their highest utility at all times. Despite great policy, business and academic interest, knowledge on how to move to a Circular Economy is lacking. CIRCULAR X addresses a new and urgent issue in sustainability research: experimentation with circular service business models (CSBMs). Examples include companies shifting from selling to leasing products and introducing lifelong warrantees to extend product lifetimes. CSBMs are far from mainstream and experimentation focused on trialling new CSBMs is little understood.

CIRCULAR X will develop a new field in sustainability studies: CSBM experimentation. It aims to conduct boundary-pushing and cross-sectoral interdisciplinary research in 3 continents and 5 countries – the Netherlands, UK, Sweden, China and USA - with 4 objectives:
1. Advancing understanding of CSBMs; their emergence and impacts
2. Advancing knowledge on CSBM experimentation
3. Developing CSBM experimentation tools
4. Designing and deploying CSBM experimentation labs

CIRCULAR X will bridge and expand disparate knowledge on experimentation approaches across disciplines such as sustainability, design, business and entrepreneurship research. It will develop novel CSBM and experimentation concepts, catalogues, tools and labs by bridging these yet disparate fields. Through its comprehensive international approach, CIRCULAR X will deeply advance understandings on how CSBMs manifest themselves and how these can be experimented with, which will ultimately advance business activities towards a circular economy transition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

ERC-STG - Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag
€ 1 499 915,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 1 499 915,00

Begünstigte (1)