Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coaching as a social ritual: acting on people in a liberal-individualistic society (parenting, education, mental health care)

Projektbeschreibung

Soziales Coaching außerhalb des Fachgebiets

Einige der weltbesten Coaches finden sich außerhalb des Fachgebiets. Dabei handelt es sich um die Lehrkräfte, Beschäftigte des Gesundheitswesens und Eltern, die andere dazu befähigen, notwendige Veränderungen selbst umzusetzen. Dabei spricht man von Coaching als sozialem Ritual. Das EU-finanzierte Projekt CoachingRituals wird diesen Aspekt des Coaching untersuchen. Aus einer vergleichenden und empirisch fundierten Perspektive wird das Projekt das Coachingritual, sein Sprachspiel, seine Anwendungen und Wirkungen zu bedeutenden Indikatoren dafür machen, wie wir heute auf das Verhalten und die Emotionen anderer Menschen einwirken. Die Analyse wird auf drei Ebenen erfolgen: auf der Makroebene werden die Veränderungen des moralischen Umfelds analysiert, auf der Mesoebene die Praktiken der Institutionen und Akteure und auf der Mikroebene die Auswirkungen des Coachingrituals. Das Projekt wird auch Einblicke in die mit dem Coaching verbundenen Spannungen geben und Möglichkeiten zu deren Lösung aufzeigen.

Ziel

The major goal of this project is to establish a greater understanding of the pervasive and elusive practice of coaching (empowering people so that they produce themselves the changes they need) as a ritual action which is specific to liberal-individualistic societies that support the idea of a hidden potential in each of us.

This project will focus on the ways the coaching logic transforms three specific common social activities (parenting, teaching and mental health care) that have traditionally been characterized by an asymmetry between a person in a lower position and a person in a higher position. The multiplication of coaching devices in these fields however signals a loss of legitimacy of this feature. Through a comparative and empirically-grounded perspective, we will make the coaching ritual, its language game, applications and effects, into salient analysers of how we act nowadays on other peoples’ behaviour and emotions.

We will combine three levels of analysis: the macro-level analysis of the transformations of the moral environment, the meso-level analysis of the institutional and actors’ practices and the micro-level analysis of coaching ritual’s effects. Macro-level will require an international comparison between the United Kingdom, Italy, and France/French-speaking Belgium. Meso and micro-level will focus on the last area.

The study will also combine three methods: a comparative content analysis of controversies, participant observations of coaching performances in 6 different contexts, and semi-structured interviews with around 100 participants (coaching promotors; parents, teachers, caregivers providing coaching; adolescents, students and care receivers to which this logic is applied).

By taking the coaching ritual seriously and keeping at distance celebration or criticism, this project seeks not only to produce new theoretical knowledge, but also to shed light on coaching-related tensions and raise awareness among stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 686,25
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 686,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0