Projektbeschreibung
Technisch entwickelte Proteine zur Reparatur von Synapsen
Synapsen sind die zellulären Verbindungsstellen, die die Kommunikation zwischen neuronalen Zellen ermöglichen. Einige synaptische Proteine wirken als strukturelle und funktionale Organisatoren und vermitteln die Bildung und Differenzierung von Synapsen. Die Idee hinter diesem Projekt ist, das Wissen über die Funktionsweise dieser Proteine zu nutzen, um geschädigte Synapsen, ein Ergebnis von Neurodegeneration, zu reparieren. Das EU-finanzierte Projekt wird detaillierte molekulare Strukturen synaptischer Proteinkomplexe entwickeln, um unter Anwendung strukturbiologischer Verfahren ihre Funktionsweise zu entschlüsseln. Das zentrale Ziel des Projekts ist es dann, diese Erkenntnisse für die Schaffung technisch entwickelter Varianten der synaptischen Organisatorproteine zu nutzen, und diese für die Reparatur der neuronalen Funktion in Tiermodellen der Alzheimer-Krankheit, bei denen die synaptische Funktion gestört ist, zu testen.
Ziel
Synapses are the specialized cellular junctions that form the basic units of communication between neuronal cells. Given the variety of network-dependent functions that synapses need to support, a fundamental question is how their properties are specified at the molecular level. Membrane-anchored and soluble “synaptic organizer proteins” form adhesive interactions that mediate synapse formation and differentiation. However, a structural and mechanistic understanding of how they recruit and organize the molecular machinery for neurotransmission is largely lacking. Simultaneously, dysfunction of synapses and loss of neurons are hallmarks of neurodegenerative disease that underlie a persistent deterioration of cognitive functions. The properties of synaptic organizer proteins to form and functionalize synapses could be exploited as a mechanism for synaptic repair to reverse neuronal degeneration.
The aims of this proposal are (i) to reveal the structural basis for trans-synaptic molecular nanocolumn formation by determining the complex structures of synaptic organizer proteins and neurotransmitter receptors, and (ii) to leverage insights into the structure and function of soluble synaptic organizers for generating engineered variants that can remodel synapses with the potential for restoring neuronal circuitry and cognition in animal models of Alzheimer’s disease (AD), the most common form of dementia associated with early defects in synaptic function.
To achieve these aims, I will combine techniques of structural biology (X-ray crystallography, cryo-electron microscopy and biophysical interaction analysis), protein engineering (combinatorial screening using yeast surface display), and cellular neuroscience (neuronal culture, electrophysiology, advanced imaging and mouse models). Our results will elucidate fundamental principles of synaptic signalling and pave the way for disease-modifying therapies that focus on recovery of synaptic connectivity and function.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Mineralogie Kristallographie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.