Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using hidden genealogical structure to study the architecture of human disease

Projektbeschreibung

Steigerung der statistischen Leistung von genomweiten Studien zum Verständnis menschlicher Erkrankungen

Im Bereich der menschlichen Genetik werden bei einer genomweiten Assoziationsstudie üblicherweise die Verbindungen zwischen dem Einzelnukleotid-Polymorphismus und den vererbbaren Merkmalen, einschließlich einer Veranlagung zu schweren Erkrankungen, untersucht. Die Auswirkungen seltener genetischer Varianten sind jedoch kaum bekannt und die derzeit verfügbaren Daten und Analyseinstrumente reichen nicht aus, um diese Klasse von Variationen zu untersuchen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ARGPHENO ist die Entwicklung neuer Rechenmethoden für die Evaluation der phänotypischen Merkmale von seltenen genetischen Variationen. Das Projekt ist auf Methoden für die genaue Rekonstruierung der Genealogie unter Verwendung von Sequenzierungsdaten für die anschließende Identifizierung von Erbeigenschaften und Querverbindungen zu gängigen genetischen Varianten ausgerichtet.

Ziel

Large-scale genome-wide association studies (GWAS) have yielded thousands of genetic as-sociations to heritable traits, but for most common diseases, these signals collectively explain only a small fraction of phenotypic variation. The phenotypic impact of recent, rare genetic variants, in particular, is poorly understood, but currently available data sets and analytical tools cannot be used to effectively study this class of variation. To address this problem, we propose to develop new computational methodology that will enable studying the phenotypic role of recent, rare genetic variation. This will improve our understanding of the architecture of heritable complex traits, inform the design of future studies, and increase our ability to detect novel associations.

This project will address three specific aims. The first aim is to devise new methods to accurately reconstruct the complex network of genealogical relationships of individuals using high/low-coverage sequencing or microarray data. The second is to leverage these genealogical structures to infer the presence of unobserved genetic variation, with the goal of analyzing variance components of narrow sense heritability attributable to rare variants and studying the evolutionary history of heritable traits. Finally, in the third aim, we will develop new approaches to detect association to both rare and common variants, increasing the statistical power of GWAS methodology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 665,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 665,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0