Projektbeschreibung
Die Verbindung zwischen einem Kreis und einem nicht kugelförmigen Körper zu erkennen, ist nicht so einfach, wie es scheint
Topologie ist die mathematische Untersuchung von Eigenschaften, die durch Verformung, Verdrehung und Dehnung von Objekten erhalten bleiben. So ist ein Kreis beispielsweise topologisch äquivalent zu einer Ellipse, in die er gestreckt werden kann. Mannigfaltigkeiten sind Objekte, die sich auf diese Weise abbilden lassen. Fasern und Faserungen beschreiben in der Mathematik die Art und Weise, wie ein Punkt auf der Basis-Mannigfaltigkeit in einen benachbarten Raum projiziert wird. Zahlreiche wichtige Fragen zu Faserungen von Mannigfaltigkeiten und Gruppen bleiben jedoch unbeantwortet. Das EU-finanzierte Projekt FIBRING befasst sich mit mehreren dieser offenen Fragen, um eine vollständige Beschreibung aller möglichen Faserungen über dem Kreis für asphärische Mannigfaltigkeiten und Gruppen in hohen Dimensionen zu erhalten.
Ziel
The study of manifolds that fibre over the circle has a long and exciting history at the core of modern manifold topology, starting with Farrell's work on the problem in high ('surgery') dimensions, and running through the celebrated work of Stallings and Thurston in dimension 3, to Agol's 2013 solution of Thurston's virtual fibring conjecture. Parallel developments in group theory have placed the study of Bieri-Neumann-Strebel (BNS) invariants, which emerged in the 1980s, at the heart of the subject; these invariants describe when a group fibres, i.e. admits a map onto Z with finitely generated kernel. In the research outlined here a powerful new set of algebraic invariants - agrarian polytopes - will be used to establish a new frontier in the theory of fibring. The main goal is to achieve a complete description of all possible fibrings over the circle for aspherical manifolds in surgery dimensions.
An agrarian polytope is a subset of the vector space H_1(X;R), where X is a group or a manifold. It is defined in the novel framework of agrarian invariants that I am developing, a theory that has already borne remarkable fruit. The theory provides algebraic counterparts to the (analytic) L2-invariants that have proved so powerful in geometric topology, group theory and global analysis over the last four decades.
The primary focus of the research proposed here lies in establishing new deep connections between the algebra of group rings and their completions, and global properties of aspherical manifolds and groups. Three further goals of the proposal are: to develop the theory of agrarian invariants in positive characteristic; to show that agrarian invariants are profinitely rigid; to apply the new technology to the study of dynamical zeta functions. Each of these goals promises a breakthrough in its respective domain.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.