Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthetic Oligonucleotide Quality Control Software

Projektbeschreibung

Neues Tool sorgt für erstklassige Qualität synthetisierter DNS-Bausteine

In den sechzehn Jahren seit der ersten vollständigen Sequenzierung des menschlichen Genoms wurden die Methoden zur DNS-Synthese und Manipulation der Genexpression enorm weiterentwickelt und haben Fortschritte für die medizinischen Wissenschaften, Biologie, Biotechnologie, Landwirtschaft und Verbrauchsgüter mit sich gebracht. Eine erschreckende Lücke gab es bisher bei den Verfahren für die Qualitätskontrolle, die die synthetische DNS und ihre Produkte nicht ausreichend tiefgründig bewerteten. SOLQC will dem entgegenwirken und optimiert ein Software-Tool, das bereits in vielen anderen Projekten getestet worden ist. Neben Verbesserungen an der Technologie entwickelt das Team auch einen nachhaltigen Geschäftsplan, um das Tool einer großen Nutzergruppe zur Verfügung stellen zu können.

Ziel

DNA synthesis technology has greatly developed over recent years, serving a growing multi-billion synthetic DNA market. Synthetic DNA is used in projects that optimize reagents, chemicals, crops and other organisms, in projects seeking to increase the manufacturing efficiency for the above, as well as in studies of molecular regulation and other cellular processes. The latter is the focus of the MRG-GRammar H2020 FET project.
As the market and application range for synthetic DNA expand a need arises to test and quality control raw synthetic nucleic acids as well as products built upon such reagents. We have developed a prototype software tool for assessing quality parameters in synthetic DNA libraries and used it in several projects in the framework of MRG-GRammar
We propose to productize this prototype into a stable version that will be availed to a broader synthetic biology community. Our proposed product, SOLQC, is a software system that enables management, control and feedback in projects based on synthetic DNA and its applications.
Requested funding will be used to improve usability and user interface, to expand the implementation of analysis and statistical tools, to produce a stable version available to the scientific community and to commercial entities and, finally, to investigate potential sustainable mechanisms for supporting continued service, including commercial or service models

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 43 750,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 43 750,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0