Projektbeschreibung
Eine neue Theorie für perfekten moralischen Fortschritt
Ethikstudien sind von der Idee des moralischen Fortschritts in der Menschheitsgeschichte geprägt. Dies besagt, dass sich der Kreis moralischer Bedenken allmählich in einem schwierigen und unvollkommenen Prozess erweitert hat: von der moralischen Anerkennung, die nur für eine Familie oder einen Stammesangehörigen galt, hin zu größeren Gruppen, die andere Nationen, Klassen oder Gruppen von Menschen umfassen, und schließlich auch zu nicht-menschlichen Wesen. Diese Theorie basiert jedoch auf vertragsgemäß vereinbarten Merkmalen und ignoriert die Grenzen der menschlichen Psychologie. Im EU-finanzierten Projekt PROGRESS soll eine alternative Theorie des moralischen Fortschritts entwickelt werden. Die Forschung wird sich auf menschliche Einstellungen, evolutionäre Grenzen und intelligente Institutionen konzentrieren, die helfen können, unsere psychologischen Probleme zu überwinden und Möglichkeiten für echten moralischen Fortschritt zu entdecken.
Ziel
According to the currently dominant account of moral progress, the story of moral progress goes something like this: once, moral recognition used to be the privilege of a select few. Full moral status was only accorded to people of a certain class, age, gender, ethnicity, or religion. Over time, the moral franchise was gradually extended, however imperfectly, to include human beings of all races, creeds, or genders. Eventually, even species membership is recognized as morally irrelevant, and the moral circle is extended towards non-human animals as well. Many influential ethicists call this the “expanding circle” of moral concern. Moral progress, on this account, consists in further expansions of the moral realm beyond ethically arbitrary features. This account, however, faces a serious feasibility problem: our moral concern is limited due to features of our evolved psychology. Empathy is parochial; altruism remains tied to friends and kin. This project will develop an alternative theory of moral progress. By focusing on different forms of moral progress other than the expanding circle, different moral attitudes which are not subject to the same evolutionary constraints, and smart institutions that can bypass the limits of our inherited psychology, it will be shown that the prospects of moral progress have been severely underestimated.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieAnthropologieEthnologie
- SozialwissenschaftenPsychologie
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionReligion
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-STG -Gastgebende Einrichtung
3584 CS Utrecht
Niederlande