Projektbeschreibung
Bildgebung könnte Wirksamkeit von Chemotherapie vorhersagen
Wenn man vorhersagen könnte, wie gut eine Chemotherapie anschlägt, wäre das für das Wohlergehen der behandelten Person ohne Zweifel ein großer Fortschritt, vor allem auch da die unnötigen toxischen Nebenwirkungen wegfielen. Die Stoffwechselprodukte Phosphoethanolamin (PE) und Glycerophosphocholin (GPC) sind am Stoffwechsel der Zellmembran beteiligt und das Verhältnis von PE zu GPC steigt bei einer bösartigen Zellveränderung. Das EU-finanzierte Projekt MIRACLE will dieses Verhältnis als Biomarker zur Vorhersage für das Anschlagen einer Krebstherapie validieren. Dazu werden diese Phospholipid-Biomarker nicht invasiv per MRT und mit verschiedenen Feldstärken an Patientinnen und Patienten ausgewertet. Dank der Studienergebnisse könnte dieser Ansatz der Zulassung und Freigabe für den klinischen Einsatz näher kommen.
Ziel
Metabolic Imaging with RF Antennas to predict Chemotherapy Efficacy: We will validate the phospholipid biomarker that can predict response of chemotherapy in patients with breast cancer using the most powerful MRI system in the world. In particular the ratio of phosphoethanolamine (PE) to glycerophosphocholine (GPC), metabolites from the build up and breakdown of cell membranes, have been shown to increase accuracy in prediction of chemotherapy response from 75% to 96% [1]. At the clinically available field strength of 7T, we have recently demonstrated that we can image these phospholipid biomarkers non-invasively. In order to assess accuracy and bring the detection of the biomarker to FDA approval, we will spin out a validation study to investigate the accuracy in detecting the biomarker by comparing the results from the same subjects obtained at clinical MRI as well as at 10.5T MRI. The innovation idea is linked to the Non-Invasive-Chemistry-Imaging (NICI) project of FET-OPEN-01-2016-2017-801075. More specifically to the deliverable D6.1: “List of groups and stakeholders for targeted dissemination”. Here the potential of the NICI project that uses multi-nuclear 7T MRI in patients with metastasis in liver was shown to the stakeholders in breast cancer imaging (joint meeting of International Society of Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM) with EUropean Society Of Breast Imaging (Eusobi) in Las Vegas 2018). The importance of imaging chemistry was immediately recognised by all medical doctors present (radiology, surgery and oncology), and fast track to FDA clearance was discussed. By establishing a small consortium of the UMC Utrecht that leads the project, a newly formed spin out company that provides the 7T and 10.5T specific hardware, and University of Minnesota that has access to patients and houses the world’s strongest MRI, we will conduct the biomarker validation in 10 subjects scanned at both systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Radiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CX Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.