Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercialisation of neuronal cell co-cultures

Projektbeschreibung

Einsatzbereite neuronale Zellassays für die Arzneimittelprüfung

Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) werden gewonnen, indem adulte somatische Zellen mithilfe von bestimmten Pluripotenzfaktoren umprogrammiert werden. Sie stellen ein leistungsfähiges Werkzeug dar, um menschliche Erkrankungen zu modellieren und seltene bzw. schwer kultivierbare Zelltypen zu erzeugen. Das EU-finanzierte Projekt COMMER-CELL baut auf den Ergebnissen des Projektes FETOPEN MESO-BRAIN auf, um zwei- und dreidimensionale neuronale Ko-Kulturen zu entwickeln und zu kommerzialisieren. Ko-Kulturen dieser Art sind dafür bekannt, dass sie die neuronale Funktionalität erhalten und als geeignete Modelle für Alzheimer dienen. Das Ziel von COMMER-CELL ist es, solche Zellmodelle für Anwendungen im Bereich der Arzneimittelprüfung wie auch für die Erforschung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems bereitzustellen.

Ziel

Development of various human stem cell derived cell types will be carried out to see the completion of the FETOPEN MESO-BRAIN project. Based on immortal pluripotent stem cells (iPSCs), FETOPEN MESO-BRAIN will see the development of techniques for growth of a variety of neural cell types. This provides a unique opportunity for the creation of a marketable product stemming from already intended work. Co-cultured in vitro cell models have the capacity to retain neuronal maturity and functionality for long time periods. Such co-cultures, featuring only two or three different cell types have already been demonstrated as effective models for researching the mechanisms of conditions such as Alzheimer’s disease, indicating consistent and reproducible results. As such, complex and consistently reproducible ready-made co-cultures could be easily directed towards pharmaceutical and biotech companies seeking to use iPSC-derived cells as a basis for building cell-based assays and drug screening based on the validated cells.
As the FETOPEN MESO-BRAIN project already intends to grow major neuronal cell types, complex, physiologically relevant 2D and 3D co-cultures featuring cortical neurones, astrocytes, interneurons and microglia can be developed within COMMER-CELL and made available for sale. Creation and mass-availability of a 4-cell-type co-culture in an easy-to-use and premade form could not only allow for improved research into CNS-affecting conditions and drug testing, but also expedite such research by circumventing the need for research institutions and industrial organisation to create their own time-consuming cell models.
The proposed COMMER-CELL project harnesses results from MESO-BRAIN to deliver concrete added value by raising the technological maturity of the cells to demonstrator level. The fulfilment of the proposition, based upon anticipated positive feedback from the market, will lead to the commercialisation of an innovation derived from FETOPEN MESO-BRAIN.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AXOL BIOSCIENCE LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 000,00
Adresse
SUITE 3 THE SCIENCE VILLAGE CHESTERFORD RESEARCH P
CB10 1XL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Essex West Essex
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 100 000,00
Mein Booklet 0 0