Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selective Electrochemical Reduction of CO2 to High Value Chemicals

Projektbeschreibung

Zirkuläre Chemikalienproduktion mit CO2 und erneuerbarer Elektrizität

Bei der elektrochemischen Reduktion von CO2 wird ausgestoßenes CO2 in Chemikalien für die chemische Industrie oder in Kraftstoffe umgewandelt. Dieser Vorgang erregt immer größere Aufmerksamkeit, da mit ihm gleichzeitig der Klimawandel und die Energiesicherheit angegangen werden. Noch sind aber wesentliche technologische Verbesserungen erforderlich, um die Umsetzung von praktikablen und kostengünstigen CO2-Elektrolysesystemen zu ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt SELECTCO2 hat sich vorgenommen, genau dies zu tun. Dabei greift es auf die Modellierung von der Quantenebene bis hin zum vollständigen Gerät zurück, um wichtige Einblicke in die Rolle der mikroskopischen Veränderungen für makroskopische Ergebnisse zu gewinnen. Das Team entwickelt neue Katalysatoren, Gasdiffusionsschichten und Membranen, die auf die Produktion von Kohlenstoffmonoxid, Ethanol und Ethylen ausgerichtet sind. Durch eine gesteigerte Selektivität, Effizienz und Strapazierfähigkeit sollten wichtige Marktmöglichkeiten entstehen.

Ziel

This proposal will develop enhanced electrolysis devices enabling CO2 to be converted into high value chemicals. Specifically this project will improve selectivity, efficiency and durability of electrochemical CO2 conversion into either carbon monoxide, ethanol or ethylene. The immediate focus will be on the highly economically attractive chemicals industry, with the long term goal of using this as a stepping stone towards the fuels industry.

New catalysts, gas diffusion layers, and membranes will all be developed to improve performance in commercially scalable type devices. Single site catalyst will be used to create high selectivity towards carbon monoxide production, whereas a dual catalyst approach will be used to produce ethanol. Variations in morphology and surface structuring will be the key to eliminating side reaction in ethylene production

The greatest novelty of this project will be to use modifications in the reaction environment to effect reaction selectivity. The hydrophobicity and pore size will be varied in the gas diffusion layer and anion exchange membranes and ionomers will be developed to improve performance. The entire device will be comprehensively modeled from the quantum regime all the way to the complete device to relate macroscopic changes with catalytic improvements. Developments in both improved catalysts as well as optimization of reaction environment will allow for high CO2 conversion selectivity, (CO 90%, ethanol 80%, ethylene 90%) at high energy efficiencies (> 40%) and at high rates (> 200 mA/cm2).

A life cycle analysis will focus on electrical power and CO2 inputs as well as the specific products to discover the most effective market opportunities for this technology moving forward. In addition social acceptance issues will be investigated to ensure this technology is developed in a manner that optimizes this aspect as well.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 168 000,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 364 567,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0