Projektbeschreibung
Molekulare Klebstoffe: Abbau von Zielproteinen durch kooperative Bindung an E3-Ligasen
PROTACs (proteolysis-targeting chimeras) sind Chimären bzw. synthetische Moleküle, die Zielproteine an eine Ubiquitin-Ligase binden und so deren Ubiquitinierung und anschließenden Abbau einleiten. Kürzlich entdeckte man, dass sich die künstlich erzeugten Moleküle eignen, um ein schädliches Proteinsubstrat abzubauen. Das EU-finanzierte Projekt Glue2Degrade forscht an einer grundlegend neuen Strategie des Protein-Targeting, wobei die Arbeitshypothese lautet, dass molekulare Klebstoffe prävalenter sind als bislang angenommen. Diese kleinen Moleküle bauen Zielproteine durch kooperative Bindung an E3-Ligasen ab. Die Wissenschaft forscht an neuen molekularen Klebstoffen und deren E3-Ligasen mittels Phänotypenanalyse und entwickeln eine Pipeline für orthogonale Methoden in der chemischen Genetik. Analysiert werden die Mechanismen der neuen molekularen Klebstoffe mittels Proteomik und chemischer Optimierung. Glue2Degrade wird das therapeutische Potenzial zell-, gewebe- und tumorspezifischer chemischer Substanzen fördern, die Proteine abbauen, bei denen andere Wirkstoffe versagen.
Ziel
Traditional drug design relies on inhibition of enzymes or receptors with accessible hydrophobic pockets. The concept of proteolysis targeting chimeras (PROTACs) promised to overcome this limitation. Following our discovery of the first PROTAC that induced selective protein degradation in vivo, this technology has seen a boost in academia and industry. Despite global research efforts, advances are so far incremental: (i) most focus is on degrading targets that can be liganded and are druggable with conventional inhibitors; (ii) currently, only 3 out of 600 E3 ligases can be exploited. Glue2Degrade aims to transform the pharmacologically targetable space of the proteome. The project is built on the hypothesis that molecular glues (MGs), non-chimeric small molecules that degrade target proteins by inducing cooperative binding to E3 ligases, are much more prevalent than anticipated. Lenalidomide and related immunomodulatory drugs (IMiDs) are prime examples of the potential of MGs. Without a specific targeting moiety, IMiDs induce cooperative binding of the E3 ligase CRBN to undruggable proteins like IKZF1/3, thereby inducing their degradation. However, no technologies exist to rationally develop MGs that hijack other E3 ligases. ERC-funding would allow us to address this limitation. Based on data generated in my laboratory, we will systematically identify novel MGs and their E3 ligases by innovating (i) phenotypic discovery strategies, and (ii) an orthogonal chemical genetics pipeline. To elucidate the mechanisms of novel MGs, we will (iii) conduct target identification via unbiased proteomics followed by (iv) chemical optimization and initial translational characterization. Glue2Degrade, if successful, will transform the engageable E3 space and identify novel MGs, thereby opening up the potential for therapeutic development of cell-, tissue-, and cancer-type specific chemical degraders for undruggable proteins.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1090 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.