Projektbeschreibung
Ischämischen Herzerkrankungen vorbeugen: Von den Nacktmullen lernen
Koronare Herzkrankheiten sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen, wobei ihre Pathogenese mit Stoffwechselabweichungen in Verbindung gebracht wurde. Der Nacktmull ist ein ganz besonderes Nagetiermodell mit einer außergewöhnlich langen und gesunden Lebenserwartung (>36 Jahre). Nacktmulle verfügen über einen ungewöhnlichen Herzmetabolismus, der ihre Anpassung an Umgebungen mit wenig Sauerstoff, d. h. ein Leben unter extremer Hypoxie, unterstützt und zu einer sich nur geringfügig verschlechternden Herzfunktion im Alter beiträgt. Frühere Arbeiten des Teams im EU-finanzierten Projekt METAMOLE ergaben, dass Nacktmulle über längere Zeiträume unter extremer Hypoxie überleben können, indem sie ihren Stoffwechsel auf die Nutzung von Fruktose umstellen. Ziel des Projekts METAMOLE ist der Einsatz von Omik-Technologien zur Untersuchung der genetischen, epigenetischen und posttranslationalen Modifikationen, welche den Besonderheiten des Stoffwechsels, der Hypoxietoleranz und der myokardialen Gesundheit bei Nacktmullen zugrunde liegen.
Ziel
The overarching aim of this proposal is to identify unique features of naked mole-rat cardiac metabolism that serve as advantageous adaptations to deal with a hypoxic environment, a state relevant to heart disease. Coronary heart disease is a leading cause of death and its pathogenesis has been linked to metabolic abnormalities. The naked mole–rat has recently emerged as a rodent model of interest to biomedicine due to its extraordinarily long and healthy lifespan (>36 years). Naked mole-rats exhibit various atypical cardiac features including a remodelled metabolism that serve as adaptations to their extremely hypoxic and hypercapnic environment, and also contribute to the negligible decline in heart function with age. I will use “omics” technologies to examine the genetic, epigenetic and post-translational features underlying naked mole-rat rewired metabolism, hypoxia tolerance and myocardial fitness. I have shown that the naked mole-rat can survive extended periods under extreme hypoxia without apparent damage, by switching its metabolism to utilise fructose. Use of fructose in ischaemic conditions could therefore prove beneficial in other mammals. I will assess whether enhancing fructose metabolism via transgenic mouse models is protective under ischaemic conditions. I have shown that the transcriptional landscape of the naked mole-rat myocardium has preserved several neonatal-like features. Since neonatal mammalian heart has regenerative capacity, a quality that is quickly lost after birth, naked mole-rats may be the first adult mammalian model for heart regeneration. This project will measure regenerative capacity of the adult naked mole-rat heart and the mechanisms by which it may retain its proliferative competency. By introducing these features into the mouse I aim to validate and understand the benefit of these unique traits in promoting a healthy myocardium with possibilities for translating these discoveries into novel therapeutic strategies in man.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50937 Koeln
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.