Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Homeomorphisms in symplectic topology and dynamics

Projektbeschreibung

Fortschritte auf dem Gebiet der kontinuierlichen symplektischen Topologie

Die kontinuierliche symplektische Topologie untersucht kontinuierliche Analoga von glatten symplektischen Objekten, wie symplektische und Hamiltonsche Homöomorphismen, und prüft die Persistenz verschiedener symplektischer Phänomene unter einheitlichen Grenzen und Störungen. Das EU-finanzierte Projekt HSD wird die kontinuierliche symplektische Topologie aus zwei verschiedenen Perspektiven erforschen. Die erste ist eine symplektische topologische Perspektive, die von Gromovs weicher und harter symplektischer Geometrie geprägt ist. Die zweite ist motiviert durch die jüngsten Wechselwirkungen zwischen kontinuierlicher symplektischer Topologie und dynamischen Systemen, die unter das neue Gebiet der symplektischen Dynamik fallen.

Ziel

The subject of this proposal is the field of continuous symplectic topology. This is an area of symplectic topology which defines and studies continuous analogues of smooth symplectic objects such as symplectic and Hamiltonian homeomorphisms and asks questions about persistence of various symplectic phenomena under uniform limits and perturbations.

Our aim is to explore, and further develop, continuous symplectic topology from two different perspectives: The first is a symplectic topological perspective which is informed by Gromov’s soft and hard view of symplectic topology. The second is motivated by the recent interactions of continuous symplectic topology and dynamical systems and it falls under the new field of symplectic dynamics.

We outline an extensive research program in line with the above two viewpoints. On the one hand, we propose to develop new tools for the advancement of the field via the medium of barcodes which will serve as a replacement of Floer homology for homeomorphisms. On the other hand, we propose new approaches towards several important questions in the field including the symplectic four-sphere problem which asks if non-symplectic manifolds, such as the four-sphere, could admit the structure of a topological symplectic manifold, and the simplicity conjecture which asks if the group of compactly supported area-preserving homeomorphisms of the disc is a simple group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 328 770,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 328 770,20

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0