Projektbeschreibung
Prävention der akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindesalter
Akute lymphoblastische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebsart im Kindesalter. In den Industrieländern ist sie eine der Haupttodesursachen bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Eine Hypothese lautet, dass eine abnorme Immunantwort auf eine häufig vorkommende Infektion Auslöser der akuten lymphoblastischen Leukämie sein könnte. Ziel des EU-finanzierten Projekts PreventALL ist eine Analyse des postnatalen genetischen Risikos von B-Vorläufer-ALL. Gesucht wird jener Mechanismus, durch den die Auseinandersetzung mit einer Infektion B-Vorläufer-ALL auslöst. Das Projektteam hat vor Kurzem In-vivo-Mausmodelle mit infektionsabhängiger B-Vorläufer-ALL entwickelt. Projektziel ist die Untersuchung der Synergie von genetischer Prädisposition und Infektionsexposition bei B-Vorläufer-ALL als Konzeptnachweis für die Rolle der Infektion bei Präkanzerosen, um damit den Ausgangspunkt für die Entwicklung innovativer Methoden der Leukämieprävention zu schaffen.
Ziel
PreventALL analyzes genetic risk in infection induced ALL and will pioneer leukemia prevention. Acute lymphoblastic leukemia (ALL) is the most common type of childhood cancer and it remains a major cause of death in children aged 2-6 years in high-income countries. Exposure to infection, as a potential trigger for the development of childhood ALL was theorized a century ago with several possibilities of exposure to infection in infancy. Consequently, the overall objectives of PreventALL is to systematically analyze postnatally the genetic risk to develop B-cell-precursor (BCP)-ALL and to decipher the infectious mechanism by which exposure to infection causes BCP-ALL. This opens a new horizon for the understanding of leukemia etiology and foster innovation in the development of novel preventive strategies such as diet supplementation or vaccination. To this end, appropriate methods of postnatal risk calculation and in vivo models are needed. We have recently developed the first in vivo murine models with infection-dependent BCP-ALL, based on a genetic predisposition. PreventALL aims to extend this knowledge and to set off for cutting edge research to explore the synergy of genetic predisposition and exposure to infection in BCP-ALL as a proof-of-concept for the role of infection in precancerous disease. In PreventALL Aim 1 will compile novel strategies to identify patients at risk for BCP-ALL, in Aim 2 I will develop preclinical infection-dependent BCP-ALL in vivo models and identify the mechanism how infection triggers BCP-ALL with respect to the genetic predisposition and finally Aim 3 will set up to develop preclinical prevention programs. In summary, PreventALL will establish a significant milestone in the understanding of childhood leukemia and set the starting point for the development of novel and innovative leukemia precision prevention.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
81675 MUENCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.