Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemistry in Optical Nano Cavities: Designing Photonic Reagents and Light-Matter Materials

Projektbeschreibung

Chemische Reaktionen in optischen Nanoresonatoren besser steuern

Jüngste wissenschaftliche Fortschritte in der Resonator-Quantenelektrodynamik lassen eine bessere Ausnutzung der Quanteneigenschaften von Licht zur Steuerung chemischer Reaktionen zu. Neueste Experimente haben insbesondere aufgezeigt, dass das Vakuumfeld eines optischen Nanoresonators nutzbar ist, um die potenzielle Energielandschaft und somit die photochemischen Eigenschaften erheblich zu verändern. Molekulare und photonische Freiheitsgrade sind in dem gekoppelten Licht-Materie-System stark vermischt. Dieses Phänomen ist zwar auf atomarer Ebene gut erforscht, nicht jedoch in der Größenordnung der Moleküle. Durch Ausnutzung der atomaren Freiheitsgrade könnten die Reaktionswege modifiziert werden, um letztlich neuartige lichtgetriebene Katalysatoren zu konzipieren. Das EU-finanzierte Projekt CONICALM wird moderne numerische Simulationsinstrumente entwickeln, um an tiefgründigeres Wissen über die auf molekularer Ebene wirkenden Mechanismen zu gelangen.

Ziel

"Gaining detailed control over chemical reactions has always been a chemists dream. Quantum coherent control has been pursuing this dream by using specially tailored light fields to control chemical reactions on an atomistic level. With the advancement of cavity quantum electrodynamics and its recent application to molecules, using the quantum properties of light to control photo-chemistry has come into reach. Recent, ground breaking experiments have show that one can utilize the vacuum field of an optical nano-resonator to significantly modify the potential energy landscape and thus its photo-chemistry. The underlying effect is the formation of so called ""dressed states"", which are created when the quantized radiation field mode couples to a molecular electronic transition. In the resulting coupled light-matter system the molecular and the photonic degrees of freedom are heavily mixed. While this effect is well understood for atomic samples, it is not yet fully understood for molecules. The introduction of the nuclear degrees of freedom requires new theoretical frameworks. This effect can be used to modify reaction pathways of chemical and photo-chemical reactions. This opens a wide range of possibilities to engineer novel types of light driven catalysts. The major objectives of this proposal are to advance the theoretical understanding of the underlying mechanisms, to build a suitable tool chest for numerical simulations, to use the insight and tools to propose new photo-chemical applications, and to close the gap between theory and experiment. We will theoretically investigate possibilities to optimize organic solar cells, and the photo catalytic schemes for environmentally relevant molecules."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 480 750,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 480 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0